Was ist euer Meinung nach der beste Hersteller von Waschmaschinen?
31 Stimmen
13 Antworten
Deutsche Traditionsmarke unterstütze ich gern.
Stimmt gar nicht. Bisher werden die Reihen WCA/WSA in Polen produziert, das war‘s. Erst 2027 verlegt Miele die Produktion größtenteils nach Polen, aber unter den altbekannten deutschen Voraussetzungen und Kriterien. Die Qualität bleibt somit gleich
Wir haben damit die Erfahrungen gemacht, dass diese Waschmaschine sehr langlebig sind (20 J +), deshalb bleiben wir auch bei Miele.
Bestes Preis/Leistungsverhältnis. Ich habe eine BEKO Maschine die hat neu ca. 300€ gekostet und tut seit über 10 Jahren ihren Dienst.
Da brauche ich auch kein Gerät der großen Marken für das doppelte bis dreifache des Preises.
Die heutigen Beko Maschinen sind aber leider der letzte Schrott. Die älteren bis 2016 sind noch ganz gut, seitdem geht‘s steil bergab
Ich habe aktuell eine Waschmaschine von Beko, mit der ich sehr zufrieden bin.
Hallo
Du solltest darauf achten dass es Markengeräte sind. Dabei ist zu beachten dass Miele die einzige Marke ist die keine dubiosen Billiggeräte kauft und dann ihren Namen draufgibt. (Miele Originalton: Wo Miele draufsteht muss Miele drinnen sein) Bei anderen Marken solltest du keine Billiggeräte kaufen, die sind nämlich von dubiosen Firmen zugekauft und es wird dann nur der Markenname draufgeklebt. Diese Billigmaschinen sind keine Qualitätsware.
Die Anschaffung einer Miele lohnt sich immer. Auch neue Miele-Geräte haben noch eine lange Lebensdauer. Die Ersatzteilversorgung bei Miele ist noch immer einzigartig. Bei anderen Marken kann es sein dass man nach kurzer Zeit keine Ersatzteile mehr bekommt, oder lange auf ein Ersatzteil warten muss.
Bei jedem technischen Gerät kann es einmal zu Störungen kommen, da ist es wichtig dass es einen guten Kundendienst, wie bei Miele, gibt
Die meisten Firmen verwenden dünnes Blech für Trommel, Laugenbehälter und Gehäuse, einige Firmen haben Laugenbehälter aus Kunststoff. Miele hatte bis ca. in die 70er -Jahre einen emaillierten Laugenbehälter und ab da dann einen Laugenbehälter aus Edelstahl, der natürlich leichter ist als ein emaillierter Laugenbehälter. Jetzt gibt es auch bei Miele die sogenannte Einstiegsklasse mit Laugenbehälter aus Kunststoff (Ja, der wird aber nur in 3 Modellen und in den Topladern verbaut. Und reines Plastik ist es auch nicht, nennt sich GlaronK und ist ein Verbundwerkstoff. Er ist mit Glasfaser verstärkt. Aber natürlich ist Edelstahl das beste) die in einem Miele-Werk in Polen gefertigt werden. Bei Geräten, die in Deutschland gefertigt werden kann man mit dem Preis nicht weiter runtergehen. Miele hat auch heute noch emaillierte Gehäuse.
Bei den Elektronikgeräten gibt es die Möglichkeit für eine Pauschale ein Update durchführen zu lassen um den Programmablauf an neue Erkenntnisse, neue Waschtechnologien neue Wäschearten und neue Waschmittel anzupassen.
Bei Miele gibt es auch preisgünstigere (keine billigen) Geräte, deren Qualität gleich ist wie bei den höherpreisigen Geräten. Der Unterschied ist nur im Bedienungskomfort, an der Programmvielfalt und an den möglichen Zusatzprogrammen
Gruß HobbyTfz
Werden jetzt in Polen produziert.