Was ist eigentlich diese positive Luftkammer und negative Luftkammer?

Sehr leicht zu erklären 100%
Sehr schwierig zu erkläaren 0%

2 Stimmen

2 Antworten

Das sind zwei Luftkammern auf beiden Seiten des Hauptkolbens. Generell sind diese Luftkammern die "Federelemente" einer Luftfedergabel. Bei anderen Federgabeln ist stattdessen eine Spiralfeder aus Stahl verbaut, welche die gleichen Aufgaben übernimmt.

Die Positivfeder wird komprimiert, wenn die Gabel einfedert. Sie hält also beim Einfedern dagegen und hilft beim Ausfedern.

Die Negativfeder wirkt genau andersrum: Sie drückt eigentlich die Gabel zusammen, hilft also beim Einfedern und wird beim Ausfedern komprimiert.

Wenn sich die Kräfte dieser beiden Federn die Waage halten, was dann der Fall ist wenn die Gabel etwa zu 20% eingefedert ist, ist diese sozusagen in einer "Schwimmstellung" und spricht viel sensibler an, als wenn es nur eine Positivfeder gäbe.

Wird die Gabel stark eingefedert, wird die Negativfeder entlastet und hört damit auf, das Einfedern zu unterstützen. Dadurch bekommt die Federkennlinie mehr Progression, sprich die Gabel wird schneller härter als sie weiter einfedert. Am Ende hat die Progression die Wirkung, dass die Feder auch beiheftigen Schlägen nie heftig an den Endanschlag schlägt, sondern sanft in ein Limit läuft.

Ob das Ganze nun einfach oder schwierig ist, hängt von der Intelligenz dessen ab, der versucht es zu verstehen. Ich persönlich finde es nicht sonderlich schwierig.


Sehr leicht zu erklären

ich würde raten, die positive hat überdruck und die negative unterdruck

easy!


AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 12:30

Was heißt überdruck unterdruck