Was ist bei einem Triathlon am schwierigsten?
9 Stimmen
5 Antworten
Wahrscheinlich ist das schwierigste wenn du vom Rad absteigst und die ersten Schritte laufen musst. Da läuft man wie auf Eiern. Der Wechsel vom Wasser auf das Rad,und der Wechsel vom Rad zum Laufen gehören ebenfalls dazu. Man sagt nicht umsonst das der Wechsel die vierte Disziplinen beim Triathlon ist. Da kann man viel raus holen, aber auch viel verlieren.
Die Wechsel mit dem jeweiligen mentalen sowie physischen Umswitchen von einer Bewegung auf die andere sind für mich immer das härteste. Vom Schwimmen übers Laufen zum Rad und dann weiter geht meistens noch locker. Aber der Wechsel vom Rad aufs Laufen kann manchmal hart sein, insbesondere, wenn es kalt und regnerisch ist.
Jede Einzeldisplin kann hart werden, wenn die Umstände entsprechend sind:
- Schwimmen bei Temperaturen unter 16°C, Regen und Wellengang
- Radfahren bei Gegenwind und ungünstigem Höhenprofil oder vielen Kurven mit Überholverboten
- Laufen bei starker Hitze/ Kälte oder Regen und eher einer Crossstrecke und dann natürlich weil es die letzte Disziplin ist.
das kommt auf deine Veranlagung an.Mein Neffe ,zum Beispiel, fühlt sich im Wasser am wohlsten und ist da einer der schnellsten der Welt.
P.S.
zdf . Studiogast ist Ironman-Weltmeister Patrick Lange:
Was ist bei einem Triathlon am schwierigsten?
Da hat wohl jeder andere Vorstellungen. Für mich ist es das Schwimmen. Ich war nie ein guter Schwimmer.
Alex