Was hat es eigentlich für einen evolutionären Sinn, dass Männer tiefe und Frauen hohe Stimmen haben?

Weiß nicht 44%
Und zwar... 33%
Anders 22%

9 Stimmen

4 Antworten

Und zwar...

Frauen- und Kinderstimmen liegen in einem Frequenzbereich, auf den unsere Ohren besonders empfindlich reagieren. Darum hat man auch das Geräusch von Alarm-Sirenen in diesen Frequenzbereich gesteckt. Es wird stark ermutet, dass das dazu dient, sofort alarmiert zu sein, wenn eine Frau oder ein Kind schreit, damit man schnell zu Hilfe eilen kann. Evolutionsbedingt stehen Frauen und Kinder schon immer unter besonderem Schutz der männlichen Gesellschaft. Besonders wenn in der Steinzeit Gefahr durch ein wildes Tier oder einen verfeindeten Stamm drohte, war es sehr hilfreich, einen hohen Alarmschrei zu hören. Vor allem das männliche Gehirn ist daraufhin oft in der Lage sofort einzuschätzen, von wo der Schrei kam, was schlicht mit einem besseren räumlischen Vorstellungsvermögen zusammen hängt.

Auf der anderen Seite wird vermutet, dass Männerstimmen meist tiefer sind, weil das eine beruhigende Wirkung auf unsere Mitmenschen hat.

Anders

Ich würde auf sexuelle Selektion tippen. Eine hohe Stimme könnten Frauen als Zeichen von Stärke und Dominanz wahrgenommen haben. Auch im Wettbewerb untereinander könnten Männer mit einer tieferen Stimme Aggressivität und Dominanz signalisiert haben. Sie könnte bei Konflikten zur Einschüchterung genutzt worden sein. Dadurch könnten sich Frauen zu solchen Männern eher hingezogen gefühlt haben, weil sie solche Männer als männlicher und attraktiver wahrgenommen haben und somit hatten Männer mit tieferer Stimme bessere Chancen bei der Partnerwahl und einen höheren Fortpflanzungserfolg.

Für Frauen könnte eine höhere Stimme deshalb einen Vorteil gehabt haben, weil eine höhere Stimme mit Frauen in Verbindung gebracht worden sein könnte, die als jünger, fertiler, gesünder, weiblicher galten.

Unterschiede in der Stimmlage könnten auch der sozialen Kommunikation gedient haben. Höhere Stimmen bei Frauen und tiefere bei Männern helfen, Geschlechter schnell zu identifizieren, was in sozialen Gruppen nützlich sein könnte. Zudem könnte eine hohe Stimme bei Frauen eine beruhigende oder unterstützende Wirkung auf Kinder gehabt haben, was evolutionär von Vorteil gewesen sein könnte.

Ist aber jetzt nur eine Vermutung.


Thor87  08.12.2024, 18:37

Was du beschreibst hat weniger mit der Stimmlage, sondern mit dem Stimmvolumen zu tun. Was Tiere und Feinde vor allem abschreckt ist die Lautstärke, nicht die Stimmhöhe. Die Lautstärke spiegelt letztlich die Körperkraft wider und das wirkt abschreckend. Nur basiert die Lautstärke auf dem Lungenvolumen, welches bei Männern im Schnitt größer ist.

Je höher eine Stimme ist, umso eindringlicher wirkt diese auf unsere Ohren. Darum sind Frauen- und Kinderschreie meist sehr impregnant und teild richtig nervig. Und es wird vermutet, dass das eine alarmierende Wirkung auf Erwachsene hat, wenn z.B. Gefahr drohte. Darum sind auch Alarmsirenen in dem selben Frequenzbereich, weil unsere Ohren eben besonders empfindlich darauf reagieren.
Hingegen sind tiefere männliche Stimmen eher beruhigend als alarmierend, solange man diese nicht zu einem agressiven und lauten Schrei verwendet.

Wrack98  08.12.2024, 18:46
@Thor87

Das ist ein guter Punkt. Egal, wie tief die Stimmlage, sie hat im Tierreich keine abschreckende Wirrkung, sondern das Stimmvolumen. Das mit den Alarmsierenen macht auch Sinn. Trotzdem kann die sexuelle Selektion mit eine Rolle gespielt haben. Auch heute noch empfinden viele Frauen tiefere Stimmen als attraktiver.

Thor87  08.12.2024, 18:56
@Wrack98

Dazu habe ich eine eigene Vermutung. Frauen geht es in Beziehungen vor allem Um Sicherheit. Groß gewachsene Männer versprächen mehr Körperkraft = mehr Sicherheit. Viel Geld auf dem Konto verspricht eine Zukunft ohne finanzielle Sorgen = Sicherheit. Eine gute soziale Stellung, z.B. als Arzt, zeugt von beruflischem Erfolg und damit von Durchsetzungsvermögen gegenüber anderen = Sicherheit. Als Mann beim ersten Date zu bezahlen ist eine symbolische Geste dafür, dass man bereit ist, die Dame seiner Wahl in seine Obhut zu nehmen, sie zu beschützen und zu versorgen = Sicherheit.

Und eine tiefe Stimme, die eine beruhigende Wirkung hat, verspricht ebenfalls Sicherheit, was auf Frauen attraktiv wirkt. Das ist zumindest de Erklärung, die für mich am meisten Sinn ergibt.

Keine per se. Es ist ein Nebeneffekt des Testosterons. Testosteron hingegen hat ja deutlich nicht zu übersehende evolutionäre Vorteile, allein schon Fruchtbarkeit.