Was haltet ihr von Raytracing?

Braucht keiner 53%
Wichtig für die Zukunft 47%

36 Stimmen

11 Antworten

Eine nette Sache, ich spiele allerdings kein Spiel, was davon profitieren würde (abgesehen von speziellen Shadern in Minecraft).

Ist schön, dass es das gibt, aber wirklich brauchen tut man das nicht.

Da ist es mir wichtiger, dass Tesselation in mehr Spielen vorhanden ist, da es das Spiel einfach so viel angenehmer grafisch macht.

Aber sowas wie DLSS und FSR etc begrüße ich prinzipiell, auch wenn ich (leider) wieder kein einziges Spiel spiele (derzeit), was das nutzt.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können
Braucht keiner

So wie es bis jetzt in den Spielen implementiert ist, nutze ich es nicht.
Ich verliere viel zu viel Performance dafür dass die Reflektionen "besser" sind. Teilweise ist das je nach Spiel viel zu ablenkend. Gerade in Cyberpunk verliere ich die Hälfte meiner fps und dann spiegelt alles viel zu krass.

Licht finde ich gerade noch in Ordnung, sieht bei Darktide etwas besser aus ohne zu viel Leistung zu ziehen. Aber alles in allem zu performancelastig.

Vielleicht bei einem rundenbasierten Rollenspiel, da wäre es bestimmt gut.

Meine Meinung ist genau zwischen den beiden Punkten.

Die Frage ist eben wie genau man "wichtig" und "brauchen" definiert.

Da Raytracing fast ausschließlich in Spielen vorkommt ist es natürlich schon so das man da kaum von "brauchen" reden kann. Es ist schlichtweg nicht lebensnotwendig. Wobei ich von "Lebensnotwendig" durchaus da schon weiter definiere und in der Heutigen Zeit einen Stromanschluß und sowas wie fließendes warmes und kaltes wasser in der Wohnung mit zu "Lebensnotwendig bzw. brauchen" reinpacke.

Aber eines ist sicher für die gesamte Gaming-Industrie ist Raytracing eine wichtige Technologie. Und nicht nur für die Zukunft das ist schon aktuell so. Für einen Grafikkartenhersteller ist das eine überlebenswichtige Technologie ohne die man gar nicht antreten muss. Bei Spielen ist es noch nicht so heftig wird aber immer bedeutender.

Braucht keiner

Braucht malt nicht, auch ohne kann man fantastische Ergebnisse erzielen und es fördert halt immer mehr die Elitisierung der Szene, da finanziell schwächer aufgestellte Leute da technisch schlicht weg nicht mithalten können.

Davon abgesehen ist die Optik nebensächlich, wenn mittlerweile die Inhalte oft bereits unzureichend sind.


Asporc  03.12.2024, 11:59

Eine elitisierung der Gaming-Szene ?

Dir ist schon klar das es seit etlichen Jahren so etwas wie extrem teure Grafikkarten gibt ???

Und Raytracing ist etwas das man tatsächlich (fast ?) überall ausschalten kann.

DickerOrk  03.12.2024, 14:42
@Asporc

Etliche Jahre? Keine Ahnung wie alt du bist, aber diese absurden Preise gibt es relativ kurz innerhalb der gaming-Szene. Für den Preis einer guten Grafikkarte heute, hat man vor ein paar Jahren ganze Gaming-Rechner bekommen. Selbst die Mittelklasse hat preislich extrem zugelegt und sowas wie die 1050 gibt es garnicht aktuell (billig und trotzdem extrem effizient). Für einen soliden Rechner muss man locker doppelt so viel einplanen wie vor 5-6 Jahren, die Einstiegshürde ist dadurch extrem gestiegen. Dazu steigende Spielekosten, eine Jugend die tendenziell weniger Geld hat (für das sie auch noch weniger bekommt) und eine generell schwierigere Wirtschaftslage.

Natürlich kann man das meistens ausschalten, das ist vollkommen normal in Übergangsphasen, nur enden diese eben auch irgendwann.

Wichtig für die Zukunft

Etwas das glaube ich noch nicht angesprochen wurde ist das raytracing Entwicklern viel zeit sparen kann, da sie nicht extra Lightmaps erstellen müssen, besonders Indie Entwicklern kann dies helfen wenn sie ein grafisch aufwendiges Spiel erstellen wollen und nicht die Zeit haben das licht von Hand zu erstellen

Woher ich das weiß:Recherche