Was haltet ihr vom Denkmalschutz?

Ja, sehr gut. Alles so lassen wie es ist 44%
Anders 33%
Nein, das ist eine Katastrophe. Das muss endlich ein Ende haben 22%

18 Stimmen

7 Antworten

Anders

Grundsätzlich bin ich für einen Denkmalschutz da es meiner Meinung gut ist alte Bauten im Originalzustand zu halten.

Aber man kann es vereinfachen und die bei manchen Sachen die Kirche im Dorf lassen. Solche Renovierungen sind sehr teuer und zeitaufwendig.

Anders

Find schon das besondere bauwerke und sowas erhalten werden sollten aber wenn eigentümer keine tapete wechseln dürfen wegen 736 vorschriften gehts zu weit übertrieben gesagt

Anders
Soll Deutschland genau so bleiben wie bisher? Und am besten noch mit Bauverordnungen noch mehr einschränken. Dann können wir für immer Mittelalter genießen.

Beim Denkmalschutz geht es ja vor allem darum, alte, erhaltenswerte Gebäude zu schützen. Also beispielsweise alte Fachwerkhäuser oder ähnliches. Die sind ja auch schützenswert. Und die sollten optisch halt auch so bleiben, wie sie gebaut wurden. Also so was wie Panorama-Fenster würde einfach nicht passen.

Aber neuere Gebäude wie z. B. Plattenbauten fallen bestimmt nicht darunter.


verlierer27 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 03:09

Ich meine moderne Gebäude im Stil von 2025. Die Plattenbauzeit war doch in den 70ern. Das war vor 50 Jahren.

Saturnknight  10.02.2025, 03:12
@verlierer27

Ja, und was ist mit diesen modernen Gebäuden? Die betrifft der Denkmalschutz ja nicht. Es geht ja um alte Sachen. Du hast aber noch nicht näher erklärt, was genau dein Problem mit dem Denkmalschutz ist.

Denkmalschutz bedeutet, dass alte, geschützte Gebäude besondere Auflagen haben. Da kann man nicht einfach mal eine Drehtür in ein historisches Gebäude einbauen.

verlierer27 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 03:14
@Saturnknight

Ich mein nur, dieses Gesetz verhindert Neubau. Weil es A Platz beansprucht und B teuer ist. Der Staat könnte in neue Bauprojekte investieren. Und C es nimmt Zeit in Anspruch und behindert durch Auflagen den neubau.

Anders

Man sollte nicht nur in schwarz/weiß denken, als ob es dazwischen nichts gäbe. Für Dich scheint es keine andere Möglichkeit zu geben als dass entweder alles so bleiben muss, wie es ist, oder dass alles, was nicht alt ist, komplett abgerissen werden muss.

Ich halte recht viel vom Denkmalschutz.An alten Gebäuden kann man sehen, wie die Menschen damals gebaut haben; seien es nun Kirchen, Stadttore, Wohnhäuser, Rathäuser oder Schlösser und Burgen.

Einige dieser historischen Bauwerke sollten so bewahrt werden,wie sie sind, damit spätere Generationen auch noch die Möglichkeit haben, im Original zu sehen, wie damals gebaut wurde. Das gefällt natürlich nicht jedem. Wer mit seinem riesen-SUV nicht n die Innenstadt kann, weil er dort keinen Parkplatz findet, regt sich natürlich darüber auf. Ihn interessieren Studenten der Architektur nicht die Bohne. Man sollte ein gesundes Mittelmaß finden, damit Altes bewahrt werden kann, aber der Fortschritt nicht blockiert wird.

Anders

Denkmalschutz ist schon wichtig aber soll vernünftig sein. Wenn ich sehe wie manche historische Gebäude durch Anbauten oder Umbauten verschandelt werden ist es ein Graus.

Auf der anderen Seite werden bei teilweise 08/15 Gebäuden, die meiner Meinung nach weniger erhaltenswert sind, immense Auflagen gemacht und ein Bauträger in finanzielle Umkosten gestürzt.

Das finde ich nicht verhältnismäßig und man braucht sich nicht wundern, wenn dann Ruinen rumstehen, die irgendwann einfallen und doch weggerissen werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung