Warum werden ältere ungerne gesiezt?
Also ich hasse es Menschen über so 21 zu dutzen, auch wenn sie in meinem Alter sind/wären. Wenn wir nicht befreundet sind, will ich Dich nicht duzen. Vorallem Lehrkräfte. Ich persönlich werde gerne gesiezt, aber es ist mir egal.
Laufen ältere vor dem Älterwerden weg? Haben sie Angst?
Dankeschön für ehrliche Antworten:)
17 Stimmen
10 Antworten
Ich möchte einfach eine gewisse Distanz zu anderen, unbekannten Personen wahren. Eventuell ist mir das gegenüber auch unsympathisch und ich verzichte gerne auf das „du“.
Ich stehe immer auf dem Standpunkt, dass ich lieber „Sie A……“ sage.
Das geht mir genauso, diese vermittelte Nähe, welche das ,,du" schafft, empfinde ich teils doch als unangenehm. Trotzdem sagt z.B. der Tutor auf das Siezen meinerseits immer wieder ,,Du darfst mich auch duzen".Schön, aber ich möchte das nicht🫠
Ich wurde ungefragt in einem Geschäft vom Personal geduzt, nach einer schriftlichen Beschwerde meinerseits wurde sich bei mir mit einem 50 Eurogutschein entschuldigt.
Mir ist es wichtig die Nähe/Distanz zu bestimmten Menschen offline durch das Du oder Sie zu zeigen. Offline lasse ich mich nicht ungefragt Duzen dafür bin ich zu alt.
Ich finde es respektlos, fremde Erwachsene einfach so zu duzen.
Dann muss es entsprechend angeboten werden.
Kommt vielleicht auch auf das Milieu an, in dem man lebt. Aber ich Sieze auch grundsätzlich alle. Und da hat sich noch keiner beschwert.
Duzen tue ich nur, wenn die "Fremden" Leute irgendwie mit mir zu tun haben. Also im Studium hat man natürlich alle geduzt, egal ob man sich kannte. Oder wenn ich von einer Freundin auf eine Party eingeladen werde, wo ich keinen kenne.
Ich wurde so erzogen, daß man ältrere immer siezt. Duzen erst, wenn der Ältere das angeboten hat. Ansonsten bleibe ich beim Sie. Auch bei Vorgesetzten. Es sei denn - ich sehe diesen Vorgesetzten nicht als das an, was er meint zu sein. Dann bin ich sehr schnell auch mal gerne beim DU.
Es kommt aber auch darauf an, wie eine Person mir gegenüber auftritt. Ich habe ein gewisses Alter, in dem man auch Sie sagen darf. Wenn mein Gegenüber älter ist, wie ich, mich von Anfang an duzt, dann duze ich auch.
Im Kollegenkreis oder Freundeskreis sieht das natürlich auch wieder ganz anders aus. Hier ist ganz klar nur das DU.
Auch kommt es darauf an, aus welchen Bundesland das Gegenüber kommt. Wenn es ein Bayer ist, darf man natürlich gleich DU sagen. Wenn es ein Preusse ist, oder eben aus anderen Gefilden, der der bayerischen Sprache nicht so ganz mächtig ist, dann wird gesiezt :D (Achtung Ironie, bitte nicht zu ernst nehmen).