Warst du schon mal am Ende deines Lateins mit einem Schüler?

Ja. 88%
Anderes. 13%
Nein. 0%

8 Stimmen

6 Antworten

Ja.

Ich gebe schon lange Nachhilfe und mit einem Schüler bin ich aktuell am verzweifeln.

Er hat keine Struktur, noch weniger Motivation und absolut keine Bereitschaft etwas daran zu ändern. Das ist sehr schade, weil er es wirklich gebrauchen könnte, aber ich fürchte, dass diese Erkenntnis noch nicht in seinem Kopf angekommen ist. Und solange das nicht der Fall ist, kann ich wohl versuchen, was ich will… es wird nichts.

Ja.

Als Dozent ist man nicht unfehlbar und manchmal übersteigen die Dinge einfach die eigenen Möglichkeiten.

Der Schüler hat auch eine Bringschuld und man darf (sollte häufiger und nachdrücklicher) einfordern, dass er mithilft.

Bei mir waren es Studenten, für die das natürlich noch viel mehr gilt. Man kann auf Umstände so gut es geht Rücksicht nehmen oder über die Pflicht hinausgehendes Engagement zeigen, aber das muss auch Grenzen haben.

Ja.

, allerdings war es bei mir ein Lehrling.

Der wurde von Abteilung zu Abteilung geschickt& ich bin mir bis heute noch nicht sicher ob er wirklich so schlecht in allem war, aber ein netter Mensch, oder ob es eine geniale Arbeitsvermeidungstaktik war.

Ich sollte mit ihm Kran fahren in der Firma üben, als ihn jeder weg geschickt hatte.

Leider hat er auch bei mir immer das Gegenteil gemacht was ich gesagt habe & die Last wurde zu einer dezenten Abrisskugel.

Nach 15 Minuten saß ich wieder am Steuer und habe die restlichen 11,5h nett mit ihm geplaudert während ich alles alleine gemacht habe.

Anderes.

Also mit nem Azubi ja.

Er wollte mehr arbeit. Ich gab ihm mehr arbeit. Er war krank.

Da es 3 mal in dieser Form vorgekommen ist habe ich ihm auch nicht abgekauft das er wirklich krank war.

Und für mich war das thema dann erledigt.

Andere die mit ihm zu tun hatten, hatten die gleichen Erfahrungen ergo wurde ihm auf dauer dann auch gekündigt.

Ja.

Ja, bei einer Hauptschulschülerin, die nicht bereit war das Kleine Einmal-Eins zu lernen, weil man dafür doch den Taschenrecher bzw. das Handy verwenden kann.