7 Antworten

Früher war ALLES besser. Davor war ALLES besser. Davor war ALLES besser. Davor war ALLES besser. Davor war ALLES besser. Davor war ALLES besser.

Das was halt auch schon auf Tontafeln von vor gut 5.000 Jahren stand. 😉

Ja

Ja ich finde schon das es in den 80ern schöner war

Ja

Denke schon

Früher gab es noch Wildtiere, man konnte einfach sein Haus aufstellen, und man kannte nicht bloss seine Nachbarn, sondern hatte auch ein gutes Verhältnis zu ihnen

Kein Handy, kein Fernseher, kein Radio, alles echt und direkt


myotis  07.07.2025, 09:58

1815? Mit Schwindsucht und Knechtdienst?...

Satiharuu  07.07.2025, 10:01
@myotis

-10'000 wäre mein Lieblingsjahr

Aber such dir aus, was du magst

myotis  07.07.2025, 10:14
@Satiharuu

Recht des Stärkeren, 50-75% Kindersterblichkeit, kein GFN, hm...

So gesehen ist es heute denke ich nicht wirklich schlecht...

Satiharuu  07.07.2025, 10:21
@myotis

Das hält sich alles in natürlichem Gleichgewicht.

Was GFN ist, weiss ich nicht

aber die Germanen waren schon vor 2000 Jahren sehr zivilisiert, siehst du zB aus der Germania des Tacitus.

myotis  07.07.2025, 13:39
@Satiharuu

Du sprachst von 8000BC...

...und wenn Du eines von den 75% bist, findest Du das "natürliche Gleichgewicht" ned so toll...

GFN ist hier (gutefrage.net) ;o)

Satiharuu  07.07.2025, 16:06
@myotis

GuteFrage hat sich bereits verändert und wird es vielleicht in absehbarer Zeit auch nicht mehr geben. Je nach Entwicklung

Ich sprach von 10'000 BC, und da war es bestimmt super 👍 😁

Manchmal ja, manchmal nein. Hängt von vielen Faktoren ab, die man berücksichtigen möchte.

Also wenn da nun einer dem anderen mit dem Regenschirm (ist doch einer?) auf den Kopp hauen will, so ist das sicher doof. Nur ist diese Szene nur ein winziger Ausschnitt aus dem Deutschland von heute - zumal ich annehme, dass die meisten GF User heute noch keinen Regenschirm auf den Kopp bekommen haben. Hoffe ich zumindest. Ich auch nicht.

Ich weiß auch nicht, wie oft das früher vorkam.

Ich weiß nur, dass es in den 1990er Jahren jede Menge Mord und Totschlag gab, es aber keine große Diskussion drüber gab. Heute wird jede Sache diskutiert. Sicher ist es doof, einen Regenschirm auf den Kopp zu kriegen (auf die Omme, auf den Knausen).

Mich wundert nur, dass man früher auch schlimme Sachen mitbekommen hatte (bei uns wurde mal im Ort einer erschossen, das war noch vor 1990 denke ich), das wurde aber nicht in dem Sinne interpretiert, dass sich die Politik ändern müsse, das wurde halt lokal besprochen.

Auch früher gab es Messerstechereien. Es war aber keine politische Diskussion, es wurde regional drüber gesprochen. Weiß ich aber noch "Thäälener Messerstecher", Thailen ist ein verschnarchtes Nest im nördlichen Saarland. Da ging es um eine Kirmes mit Vorfällen, das war auch vor 1990, soweit ich weiß.

Früher hat man weniger nach der Politik gerufen. Das ist mein Eindruck. Heute muss sich der Kanzler am besten persönlich um jede Schlägerei im Schwimmbad kümmern. Früher dachte man nicht "es liegt an der Politik", sondern man hielt sich eben von den Leuten aus Thailen fern (zum Beispiel).

Als Kinder wurde uns noch gesagt, dass es da Orte gibt, in die man besser nicht hingeht, weil die Leute da so komisch sind. :)
Das erinnert mich an die "Hillbilly" Filme aus den USA.

Ich will damit nicht sagen, dass man es nicht diskutieren soll. Aber es ist doch komisch, dass es auch früher Messerstechereien gab, aber keinen Ruf danach, dass es an der Politik läge. Auch früher gab es eine Menge an Idioten, aber man ist irgendwie anders damit umgegangen, es war einem nicht egal, aber man ist nicht auf die Idee gekommen, ein Untergangsszenario zu konstruieren.