Wäre Gott, wenn er existiert, ein selbstverursachter Verursacher, oder inwiefern wäre es der alleinige Verdienst Gottes, dass er ewig existiert?

Andere Antwort 60%
Ja 20%
Nein 20%

5 Stimmen

4 Antworten

Ja

Ja.

Weil, wenn er ewig existiert in dem Sinne, dass er schon ewig existiert hat, dazu führen würde, dass die Frage: "Was war vor Gott?" keinen Sinn machen würde.

Andere Idee wäre, dass es das Konzept "Zeit" nicht immer gegeben hat, sondern dass es einen Entstehungszeitpunkt gegeben hat zu dem die Zeit selbst entstanden ist, auch dann würde die Frage: "Und was war davor?" entfallen, weil das Wort "davor" sich auf einen zeitlichen Ablauf bezieht.

Andere Antwort

Ich verstehe deine Frage sehr wohl. Trotzdem scheint sie falsch gestellt.
Es heißt ja, Ewigkeit (=Jenseits) ist zeitlos, kennt keine Zeit, also auch kein Vorher und Nachher, und demnach auch nicht Ursache und Wirkung.
Da warte ich noch auf eine "himmlische Erleuchtung".
Vielleicht bringen mir die Bücher von Michael Newton ("Die Reisen der Seele" u.a.) etwas Klarheit. Er hat Menschen in Hypnose ins Jenseits geschickt und sie beschreiben lassen.

Jedenfalls: wo es keinen Anfang und kein Ende gibt, keine Zeit im irdischen Sinn, scheint es mir unmöglich, Ursache und Wirkung auszumachen.

Der existierende Gott ist ein selbst verursachter Verursacher der insofern den alleinigen Verdienst seiner ewigen Existenz für sich in Anspruch, nimmt weil er der selbst verursachte Verursacher und existierende Gott ist. 😉

LG

gottes sein ist ein besonderes sein. denn während alles nichtgöttliche sein nur in-beziehung mit andererm sein existiert,ist gottes sein ein sein a-se. und das wunder besteht darin, dass gottes sein trinitarisch ist, also mehrfache göttliche beziehungten bestehen. und eben - wunder nr. 2 - dieser dreineinige gott sich in beziehung zu seiner schöpfung setzt

kennst du den autor dieser zeilen?


berloff  26.08.2025, 23:41

" kennst du den autor dieser zeilen? "

🙄 Der kannst nur du selbst sein so ohne Groß-und kleinschreibung. 🤣 LG