Wäre euch ein winterlicher Hochsommer oder sommerlicher Winter lieber?
11 Stimmen
6 Antworten
Sommer im Winter, weitgehend frostfreier Winter, würde unser Klima recht rasch sehr subtropisch werden lassen. Das würde massive Änderungen im Lebensraum und Natur bewirken, aber dieser bliebe wenigstens fruchtbar, die Natur zwar geschädigt, aber vorhanden.
Winter im Sommer bringt uns zum subpolaren Klima eines Eiszeitmaximums. Da wächst hier nicht mehr viel, das ist Borealer Nadelwald bis Tundra.
Gab es sowas schon mal, abseits der glazialen Vorstöße? Ja, zumindest 2 mal seit der Antike. Der Sommer 536, zwischen 2 außerdem sehr kalten Wintern, glänzte mit Frost und Schnee in Mitteleuropa, und weiten Teilen der Welt.
1816, das Jahr ohne Sommer, oder wie es Amerikaner nannten, 18-hundret and frozen to death wiederholte dieses Spiel.
In beiden Fällen waren große VEI 7 Vulkanausbrüche Schuld, und das inmitten von Költewellen durch viele an SOx reiche weitere Vulkanausbrüche bewirkt.
Es kann also geschehen. Die Folgen Hungersnöte und Millionen von Todesopfern global. In der Spät Antike bedeutete dieses Ereignis den Zusammenbruch der Zivilisationen und das Ende des Zeitalters.
Mit anderen Worten, Winter im Sonne bedeutet Not, Hunger, Elend, Tod. Und das auch für die Natur. Kann gerne drauf verzichten.
Am besten gefällt mir das Wetter auf den Kanaren. Im Sommer 25-30 Grad und selten Regen und im Winter 15-25 Grad und an 3-5 Tagen im Monat Regen.
Sinnvoller Klimaschutz wäre das Beste.
Beides wäre aus vielerlei Gründen nicht gut für die Natur und hätte entsprechende Auswirkungen auch für Mensch und Tier.
Du solltest dir vielleicht die Definition des Begriffes "Hochsommer" nochmal anschauen.