Wäre es nicht besser, wenn Deutschland seine Planungsphasen bei Bauprojekten beschleunigt?
Ich habe mal ChatGPT gefragt wie eine Planungsphase in Deutschland aussieht am Beispiel der Stadtbahnlinie 18, die Köln und Bonn verbindet. Das kam dabei raus: 1. Machbarkeitsstudie Technisch/finanziell machbar? Erste Varianten und Kostenschätzungen
2. Vorplanung Grobe Linienführung, erste Lagepläne, Zeitpläne
3. Variantenvergleich Untersuchung mehrerer Trassenoptionen, Umweltverträglichkeit
4. Bürgerbeteiligung Informationsveranstaltungen, Einwendungen, Diskussionen
5. Entwurfsplanung Detailpläne, Festlegung Trasse, Haltestellen, Fahrzeuge
6. Finanzierungsantrag z. B. an Land NRW oder Bund (GVFG-Förderung)
7. Planfeststellung Offizielles Genehmigungsverfahren (inkl. öffentlicher Auslegung, Klagen)
8. Ausschreibung & Vergabe Bauunternehmen werden beauftragt
9. Bauvorbereitung Umsiedlungen, Leitungsverlegung, Provisorien
10. Bauausführung eigentlicher Bau
ChatGPT hat auch angegeben, wie lange die Planung im Beispiel der Linie 18 war: Allein die Phasen 1–7 können 5–10 Jahre dauern – bei der Linie 18 waren es schätzungsweise 10 Jahre Planungszeit (1975–1985).
Ich dachte früher, dass man alles in maximal 2 Jahren planen kann. Ich lebte wohl auf dem Mond hahaha
5 Stimmen
4 Antworten
Wenn mit mehr Personal, ja, aber das wird nicht einfach so rumstehen und auf Einstellung warten.
Es ist ja nun nicht so, dass in einer Planungsphase nur Blödsinn gemacht wird, du willst ja auch nicht vor einer Baustelle stehen, die plötzlich im Weg steht ohne Umleitungsalterntive oder bei der was einstürzt, vom Kran, bis zum Haus. usw.
Umfassend Planen, z.B. verschiedene Projekte, wenn sie räumlich eng verbunden agieren, miteinander zu koordinieren.
Doppelte Datenabfragen vermeiden (bessere Software, Datenschutz schwieriger)
Die aufgezählten Punkte deiner Liste sind alle abzuarbeiten, da gibt es nichts zu sparen. Ob in den einzelnen Punkten selbst Einsparpotential liegt, wäre genauer zu betrachten.
Grundsätzlich muss man planen, das ist in jedem Land der Welt so. Aber in Deutschland scheint es übertrieben zu sein, die bürokratischen Hürden, die man für unterschiedliche Projekte überwinden muss, scheinen einfach zu hoch zu sein.
nicht schneller, deutlich schneller
Planungsphasen von bis zu 7 Jahren sind einfach nicht mehr sinnvoll.
In Deutschland läuft alles leider sehr bürokratisch ab, das ist oft unnötige Arbeit und zusätzlicher Papierkram, klar sollten weiterhin wichtige Regeln und Standards eingehalten werden. Aber ein Abbau dieser bürokratischen Hürden würde den Prozess stark beschleunigen