Verliert Ihr irgendwann das Vertrauen in einen Hersteller oder bekommt er immer wieder eine Chance bei Euch?

Verliert das Vertrauen 63%
Sonstiges, gerne in einem Kommentar 25%
Bekommt eine weitere Chance 13%

8 Stimmen

4 Antworten

Wenn du nun unbedingt Tesla als Beispiel ehren willst die bekommen keine Chance mehr bei mir. Das ich Musk nicht mag hat hier auch eher einen kleinen Einfluss drauf.

die Qualität bei der Fertigung ist nicht die beste bei Tesla und das merkt man leider auch. Der Service ist auch nicht das was deutsche Kunden gewohnt sind. Und für mich ausschlaggebend ist die Optik. Von außen geht das ja noch ( bis auf den cybertruck) aber im Innenraum fangen die Hersteller an sich mit unansehnlichen Ausstattungen zu übertreffen. Gibt es elektromobilität nur in Hässlich oder bin ich der einzige der gerne noch oldschool einen drehknopf am Radio mag bzw. für die Temperatur und nicht einen Bildschirm in der Mitte will?

zumal ich der Meinung bin das es mehr als drei schritte zurück sind wenn man alles unnötig kompliziert macht. Das hat nicht damit zu tun das ich mich damit nicht beschäftigen will sondern das ich es halt unnötig finde wenn ich erst umständlich im Menü den Scheibenwischer einstellen muss. Was denken sich die Ingenieure da eigentlich? Wir müssen etwas was simpel und einfach ist unbedingt ändern damit es was neues ist egal ob es dadurch drei mal so kompliziert wird?

Verliert das Vertrauen

Ich bin niemand der voreilige Schlüsse zieht, ich bilde mir selber meine Meinung anhand der Fakten die mir zur Verfügung stehen und wäge ab ob Hersteller X jetzt Schrott produziert oder das etwas ist, dass durchaus passieren kann.

Verliert man mein Vertrauen aber mal werde ich zutiefst irrational und führe eine persönliche Fehde gegen den Hersteller. Ich werde es mir zur Aufgabe machen, jeden über meine negative Erfahrung zu informieren der danach fragt und diesen Hersteller auf sehr lange Zeit, bei sowas teuren wie Autos, für immer zu meiden.

Verliert das Vertrauen

Es gibt immer wieder "Montags-Autos" oder wie ich sie auch gern nenne "Azubi-Projekte" bei Herstellern, das ist schade, aber kommt leider mal vor.

Allerdings und hier kommt meine Ansicht dazu: es gibt inzwischen so viel Kostendruck bei den Herstellern, dass die verbauten Teile oder die Software so minderwertig ist, dass die Qualität des Endproduktes zwar auf den ersten Blick super ist, aber sich nach kurzer Zeit Ernüchterung breit macht.

Daher verliert ein Hersteller dann schon mein Vertrauen und ja, er kann es dann auch nicht einfach mehr zurück gewinnen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meister der 4 Ringe

MaxSensibel 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 08:30

Da bin ich bei Dir, für diese Montagsautos ist Garantie und Service für mich inzwischen sehr wichtig. Bei jedem Hersteller kann man Pech haben, oder anders ausgedrückt, ich hatte noch nie ein Auto, das problemlos war, aber durchaus Hersteller, ich sollte Händler sagen, denn das ist m.E. wichtiger, die sich um das Problem gekümmert hatten. Mein Musterbeispiel, Mercedes.

FlipperNRW  17.12.2024, 08:31
@MaxSensibel

Absolut richtig. Es kann leider vorkommen, dass man so nen Klopper erwischt, hatte ich auch schon bei Peugeot.. eine Katastrophe vor dem Herren und war froh, dass ich das Kackfass nach 3 Monaten los war...

Verliert das Vertrauen

Ich hatte noch nie Vertrauen in Tesla, auch wenn ich ein E-Auto Befürworter bin. Aber die Autos, naja.

Ich verstehe auch nicht, warum man so oft Wiederhohlungstäter wird, wenn man immer wieder enttäuscht wurde.

Spätestens wenn ich für einen Serienmangel die Reparatur selbst bezahlen soll, hört der Spaß auf. Dann kann die Automarke seine Karren behalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV