Trägt die Politik eine Mitverantwortung für die Feuerkatastrophe in Los Angeles?

Ja 67%
Nein 19%
Keine Ahnung 14%

21 Stimmen

7 Antworten

Nein

man weiß nicht, ob einige mit Ventilatoren die Santa-Ana-Winde verstärken, die die Feuer intensiviert haben, ist aber eher unwahrscheinlich


Asporc  13.01.2025, 14:49

Und wie sieht das aus mit mangelndem Personal oder Löschwasser das nicht vorhanden ist ?

Alarmsysteme die haufenweise Falschalarme Produzieren und daher das eh zu knappe personal weiter ausdünnen ?

Das hat nichts mit der Politik zu tun ?

CliffBaxter  13.01.2025, 14:53
@Asporc

nein das sind Probleme des Naturhaushaltes vor Ort. Es sei denn die Politiker täten sich zusammen und pinkeln so viel, dass Teiche mit Löschwasser entstünden. Die Region ist von Wassermangel geprägt.

Mangelndes Personal ist auch keine Ursache für die Feuer. Die sind eben regional typisch, ob mit viel oder wenig Personal. Du kannst nicht eine ganze Region "löschen". Die dazu neigt zu brennen. Das ist ähnlicher Unsinn, wie das Weltklima anhalten zu wollen, weil es gerade so schön ist.

Menschen neigen aber zu solchen Illusionen.

Asporc  13.01.2025, 14:59
@CliffBaxter

Du meinst so wie die Illusion das gefragt wurde "Ist die Politik schuld das es Feuer in Californien gibt" anstelle das gefragt wurde "Trägt die Politik eine Mitverantwortung an der Katastrophe"???

nein das sind Probleme des Naturhaushaltes vor Ort.

Da bin ich ja mal gespannt wie du erklären willst das es einen Ort Namens Petra gab die es bereits vor Jahrhunderten schaffte mitten in der Wüste Jahrhundertelang zu überstehen.

CliffBaxter  13.01.2025, 15:10
@Asporc

ja das ist einfach nur anders klausuliert worden, um zu implizieren, dass die Politiker daran Schuld seien.

Orte, die vor Jahrhunderten entstanden, existierten im Einklang mit und an die Natur angepasst. Das kann man mit heute nicht vergleichen. Wo sich eine Reichenvilla an die nächste reiht, weil es eben hip ist dort zu wohnen und dann auch als Häuserblocks gemeinsam abbrennen. Die Leute Pools haben und fünfmal am Tag duschen müssen oder golfen gehen auf schön gesprengten Rasenplätzen und daher die Wasserarmut noch verstärken. So dass wenn man einen Löschhydranten aufdreht, dann eben nichts rauskommt. Weil nichts da ist.

Wenn eine Region dazu neigt zu brennen, dann sollte dort keine Feuerwehr angesiedelt werden, sondern der Mensch dort nicht siedeln. Aber das geht in die Köpfe nicht rein. Genauso, dass man in Flussauen nicht baut (z.B. Ahrtal). Ist das Wasser weg, wird seelenruhig weiter in der Flussaue gebaut. Manches kann man Menschen eben nicht vermitteln. Sie wiederholen es trotzdem immer wieder.

Asporc  13.01.2025, 15:17
@CliffBaxter
Das kann man mit heute nicht vergleichen.

Es ist also heutzutage nicht möglich irgendwo in der Gegend ein paar über oder unterirdische Bassins zu bauen die dann bei Regen mit Löschwasser gefüllt werden?

Oder ist es keine Aufgabe der jeweiligen Regierungsaparate so etwas zu bauen ? Sorry aber mir ist echt der Teil entgangen wo inzwischen auch die Feuerwehr in der USA privatisiert wurde.

Niemand sagt das es kein einziges Feuer in Californien geben würde hätte man anders gehandelt. Niemand sagt das wir ein künstliches Ökosystem schaffen müssen was uns aktuell Technisch überfordert. Es geht darum das man zu wenig Personal einstellt, sich nicht darum kümmert ob die Ursachen der Feuer jedes Jahr heftiger werden und das man nicht das Material wie Löschwasserbasseins zur verfügung stellt damit die personell zu gering ausgestattete Feuerwehr zurecht kommt.

CliffBaxter  13.01.2025, 15:27
@Asporc

vermutlich nicht, weil wenn die in ihren Reichenvillas fünfmal am Tag duschen, Pools haben und golfen gehen und dann noch einer unterirdische Bassins für Löschwasser baut, dann kommt nichts mehr aus dem normalen Wasserhahn :D Wenn einer Nudeln kochen will oder den Abwasch macht.

Und die Politiker haben die Leute erst richtig am Hals. Weil Nudeln kochen und Abwasch ist halt häufiger als Feuer. Du kannst bei mangelhaften absoluten Regenmengen nicht heimlich was abzweigen, ohne dass es auffällt und an anderer Stelle fehlt.

Wir brauchen keine künstlichen Ökosysteme. Sondern Siedlungsflächen innerhalb dafür nutzbarer Räume. Man kann sich nicht in Regionen, die dazu neigen zu brennen hinstellen und jedes Mal klagen, dass sie brennen und nach einer Aufstockung der Feuerwehr rufen. Das ist ja gerade das was ich sagte was Quatsch ist. Aber:

Manches kann man Menschen eben nicht vermitteln. Sie wiederholen es trotzdem immer wieder.
Ja
Trägt die Politik eine Mitverantwortung für die Feuerkatastrophe in Los Angeles?

Ja sicher.

Sowohl direkt als auch indirekt. Indirekt durch vermeidung einer Politik die die Klimakatastrophe ein zu dämmen versucht. Und direkt durch eben so etwas wie fehlende Finanzierung.

Fehlendes Löschwasser, falsche Alarme und zu wenig Feuerwehrleute: In Los Angeles sind bei der Bekämpfung der Brände schwere Fehler passiert. Die Feuerwehrchefin klagt an.

https://www.stern.de/panorama/los-angeles--chefin-der-feuerwehr-fuehlt-sich-im-stich-gelassen-35372344.html

Daher trägt die jeweilige Regierung bzw. wahrscheinlich auch die vorangegangene(n?) Ihren Teil dazu bei.

Aber falls die Frage ist ob es massive Fehler gab oder Fahrlässigkeit das weiß ich nicht.

Ja

In gewissem Maße schon, denn die häufigen Feuer in dieser Gegend sind zum guten Teil auch eine Auswirkung des Klimawandels, der gerade in den USA recht hartnäckig geleugnet oder zumindest ebenso hartnäckig ignoriert wird.

Zudem wundert mich, dass trotz immer wiederkehrender Brandkatastrophen anscheinend keine Vorsorge in Form von geeigneten Wasserreservoirs und -leitungen getroffen worden ist.

Die derzeit brennenden Feuer hat aber nicht die Politik angezündet, sondern die Natur, vermutlich auch als Nebeneffent des El-Nino-Phänomens.

Ja

Einerseits wird zu wenig gegen den Klimawandel getan und andererseits wurde die Feuerwehr von L.A. anscheinend kaputt gespart.

Ja

Da der Klimawandel menschengemacht ist.. eindeutig ja. Allerdings kann man nie jede Katastrophe vorhersehen. Auch wenn es dort öfter Waldbrände gibt.. irgendwann sind wir einfach recht machtlos. Nicht alles können wir hinbiegen...