Stimmt das wirklich, dass in Müller-Milch vor 20 Jahren immer 500ml drin waren?!

Ja 100%
Nein 0%

7 Stimmen

3 Antworten

Ja

Ich vermisse die Zeit der alten Müller Milch. Ich hab damals bevor das war noch mit Handelsreisenden/Vertreter von Müller welche in den Einzelhandelsgeschäften mit den Abteilungen über neue Produkte, Platzierungen und Aktionen sprechen. Er hatte mir erzählt das es so kommen wird, meinte aber dazu dass die Qualität der Müller Milch steigen wird.

Tja was soll ich dazu sagen? Es gab ja schon lange ähnliche Alternativen, aber Müller Milch war unvergleichlich, ich werde den Geschmack der 80er und 90er Müller Milch nie vergessen.

Als die 400 ml Flaschen kamen sank der Geschmack extrem. Sie glichen sich den anderen Produkten an und schmecken fast gleich.

Was mir auffiel war dass die Zutaten Traubenzucker und Vollei rausgenommen wurden. Also wurden 100 ml des Produktes nicht nur teurer, sondern auch billiger in der Produktion.

Was würde ich für die Müller Milch von damals geben.... Ich sollte mal bei eBay schauen, vielleicht hat ja noch jemand ein Becher von damals der ein Viertel Jahrhundert im Kühlschrank übersehen wurde :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Die gibt´s übrigens heute noch ; letztens erst bei REWE gesehen und der Preis ist kurioserweise der gleiche. Lediglich das Behältnis der größeren Ausgabe ist nicht so "wertig" wie die 0,4 Flasche. Daher wohl der gleiche Preis.

Ja
Die Müllermilch ist DER Klassiker im Regal der Milchmix-Getränke. Ursprünglich als echter Powerdrink mit Traubenzucker und Vollei im Halbliterbecher konzipiert, steht die Müllermilch heute mehr denn je für Sorteninnovation und maximale Vielfältigkeit.
Zum Beginn dieses Milleniums wurde das Halbliter-Gebinde der Müllermilch in Hinsicht auf seine Verbraucherfreundlichkeit in Frage gestellt. Insbesondere das Handling der vergleichsweise großen Produktmenge in einem dünnwandigen Becher ohne Wiederverschließmöglichkeit stand zur lautstarken Diskussion.

Quelle