Sollen Beamte in die Rentenversicherung einzahlen?

Ja 67%
Nein 33%

18 Stimmen

5 Antworten

Jein. Wer verbeamtet wird, verpflichtet sich dem Staat ein Leben lang und wird im Gegenzug von ihm versorgt. Die Frage ist allerdings, ob dies noch zeitgemäß ist. Das kann man an dieser Stelle nicht mit ein paar Worten klären.


Reisekoffer3a  03.08.2025, 11:59

Die Frage ist allerdings, ob dies noch zeitgemäß ist.

ganz genau !

schleudermaxe  03.08.2025, 19:59
@Reisekoffer3a

Genau, gut erkannt, und die kostenfreie Familienversicherung gibts endlich auch und obendrauf.

Das gemeine Volk muss dann nur den Deinstherren zeigen, wo die Arbeitgeberanteile rumliegen.

Nein

Nee, Beamte sollten nicht in die Rentenversicherung einzahlen.

Sie kriegen später ihre eigene Pension vom Staat – das ist meistens sogar mehr als normale Rente.

Wenn sie trotzdem einzahlen müssten, wäre das einfach rausgeworfenes Geld, weil sie davon nichts haben.

Also: bringt nix, kostet nur.
Und ein marodes System wird nicht besser, wenn man, irgendwie, mehr Geld reinbringt.
Wenn unsere ReGIERung erst mal die entwendeten ca 800 Milliarden zurückgeben würde, wäre genug Geld für die Renten vorhanden ohne solche Saltos.....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1988 Versicherungsmakler
Ja

Ja, aber die Besoldung sollte entsprechend angehoben werden


schleudermaxe  03.08.2025, 19:57

Und wer bezahlt die Arbeitgeberanteile,

dann auch gleich bitte die kostenfreie Familienversicherung dazu, warum eigentlich wird die den Beamtenfamilien immer noch verweigert.

Kalle5829  03.08.2025, 20:26
@schleudermaxe

Die Arbeitgeberanteile natürlich der Arbeitgeber.Die Mitversicherungspflicht hat natürlich dazuzugehören

schleudermaxe  03.08.2025, 21:11
@Kalle5829

Davon lese und höre ich seit Wochen aber nichts, ich lese nur, wurde ganz schnell wieder abgeschafft, weil es den Dienstherren zu teuer war, nicht nur denen aus Schleswig-Holstein.

schleudermaxe  04.08.2025, 08:17
@Kalle5829

Was sollen sie auch machen, wenn denn das gemeine Volk die Milliarden jeden Monat dafür nicht zur Verfügung stellt.

Kalle5829  04.08.2025, 09:26
@schleudermaxe

Die Regierung kann sich das aber beim Volk holen,insbesondere bei den Reichen.Aber anstatt dessen werden die mit millirardenschweren Steuerererleichterungen und Stromsteuersubventionierungen belohnt.Dafür hat sich ja das "Volk" den Onkel Fritze selbst gewählt.

schleudermaxe  04.08.2025, 18:03
@Kalle5829

Zum Volk gehören aber auch die Beamtenfamilien, warum sollten die zweimal bezahlen, einmal selbst und einmal für die Arbeitgeberanteile der Dienstherren.

Reicht es nicht, dass die schon für die Plege abzocken mit jeden Monat rd. 50 EUR, ohne dass die Beamten davon etwas wiedersehen.

Kalle5829  04.08.2025, 18:23
@schleudermaxe

Lesen was ich wieter oben geschrieben hatte.Die Pflegekosten werde immer weiter aus dem Ruder laufen.Die Leute wollen auch immr älter werden aber sich weniger bewegeb

Nein

Dann würde die Rente für alle sinken, das geht nicht gut aus.

Bei deren Gehältern kommen ja nicht die Summen zustande, die benötigt werden.

Die Beamtenfamilien bekommen ja nichtmal die kostenfreie Familienversicherung, weil das gemeine den Dienstherren nicht zeigt, wo die Gelder dafür rumliegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Sie leben im Durchschnitt länger und würden die Rentenversicherung deshalb stärker belasten.


schleudermaxe  03.08.2025, 19:56

Zudem viel zu teuer, das gemeine Volk hat auch das Geld nicht für die Arbeitgeberanteile.