Soll Olaf Scholz ein staatlich finanziertes Büro mit 8 Mitarbeitern bekommen?

Nein 70%
Ja 30%

23 Stimmen

7 Antworten

Nein

Wenn ich bedenke, dass Topwissenschaftler nach der Pensionierung oft nicht einmal mehr ein Büro kriegen, frage ich mich, wozu ein Altkanzler überhaupt noch Bürokräfte haben sollte. Ich vermute stark, dass die Topwissenschaftler der Allgemeinheit mehr bringen würden als ein Altkanzler.

Personenschutz finde ich sinnvoll, falls das als nötig erachtet wird. Die sollte aber jedem gefährdeten Bürger ebenso zustehen. Z. B. auch Juden, Schwulen und Islam- oder Wokeness-Kritikern, die ja alle auch oft bedroht werden.

Diese Diskussion tritt bei jedem scheidenen Kanzler auf. Das steht ihm schlichtweg zu. Eine Gesetzesänderung ist hier wohl kaum zu erwarten, also wird auch Merz das bekommen.

Nein

angesichts der Lasten, die man den Bürgern aufbürdet -dazu gehören natürlich auch die sogenannten Sondervermögen- ist eine derart fürstliche Ausstattung für einen Ex-Kanzler nicht angebracht - das gilt auch für alle anderen Ex-...

und passend hierzu: auch die Mitarbeiter des Bundestages wurden aufgestockt und das obwohl man zu Zeiten der AMPEL-Regierung die überzogen hohe Anzahl von Mitarbeitern im Bundestag anprangerte - und ich hoffe nur, dass die jetzt neu eingestellten Mitarbeiter und Führungskräfte im neu hinzugekommenen Digital-Ministerium wirklich ihr Geld wert sind - ich verstehe darunter, dass die Zahl der Mitarbeiter in allen Parlamenten und den Kommunen in DE innerhalb der kommenden drei Jahre um mindestens 10% reduziert wird und der verbleibende Rest seine Arbeit macht und sich nicht die personelle Besetzung noch weiter vermehrt und diese sich alle vor den Bürgern hinter der KI verschanzen, weil sie sich für höhere Aufgaben berufen fühlen (ich denke hier gerade auch an die Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

stetig wachsender Hofstaat : früher war dies ein Zeichen von Verfall : die Bürger werden immer ärmer, die Zahl der Hofschranzen und Ausgaben des Hofstaates steigen immer weiter

Nein

Ich finde dies komplett unakzeptabel da er nur eime Amtszeit Kanzker war und außerdem diese Kosten nicht aus Steuereinnahmen finanziert werden sollten. Die Steuereinahmen die für solchen Humbug verwendet werden sollten eher schlau angelegt werdwn und die Dividende davon für Schuldentilgung oder für Soziale Projekte verwendwt werden sollten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ALERTA ALERTA ANTIFASCISTA
Nein

Moin,

momentan ist er ja noch Bundestagsmitglied. Er soll doch erstmal begründen, wofür er 8! Mitarbeiter braucht. Schröder hat er vieles gestrichen ... Wenn er irgendwelche Öffentlichen Aufgaben wahrnimmt, habe ich kein Problem damit, aber wenn er nur seine Privatangelegenheiten manager lassen möchte ... sehe ich keine Finanzierung vom Steuergeld!

(Und Lauterbach wird die Tischtennisplatte aus dem Keller geschmissen ... Ich bin dafür: Scholz und Lauterbach bekommen einen Keller in einem Ministerium und da können sie Tischtennis spielen! Balljungen kriegen sie aber nicht dazu!)

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung