Soll es auch in Deutschland ein gesetzliches Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16 Jahren geben? (wie in Australien)
34 Stimmen
9 Antworten
Ist wie früher beim Alkoholverbot in den USA- wird trotzdem umgangen.und Verbote zu brechen, ist sehr reizvoll-
Wer will schon teilnahmslose Horden von Kiddies , die mit sich nichts anfangen können?
Überhaupt sollte Social Media viel mehr reguliert sein und viel mehr Vorlagen existieren, die Kinder als Konsumenten und als „Influencer“ schützen.
So liegt vieles natürlich auch an den Eltern. Aber es kann ja wohl nicht sein, dass ein Großteil der Kinder und Jugendliche heute gerne Influencer wäre ohne überhaupt die Konsequenzen dessen zu kennen.
Und klar gibt es auch Kinder die sagen „Ich möchte gerne auf der Baustelle arbeiten“ während man da auch Gefahren ausgesetzt ist. Aber das Internet ist unkontrollierbar und die Verantwortung liegt nicht nur bei einem selbst oder (wenn normaler Job) bei einer übersichtlichen Anzahl an Mitarbeitern. Sondern die ganze Welt hat potentiell Zugriff auf dein Leben.
Erwachsene sollten selbst in der Lage sein das reflektieren zu können, und nicht mal da kriegen es manche hin. Und dann soll man Kinder entscheiden lassen, ob sie Social Media machen wollen ?!
Es muss ein stärkeres Bewusstsein an die Öffentlichkeit und die Eltern um die Kinder davor zu schützen. Ob es hilft ist fraglich. Gerade deshalb, weil Social Media ein Suchtpotential hat. Die meisten können nicht mehr ohne Social Media. Ähnlich wie beim Zuckerkonsum: Dort wissen sogar die meisten dass Süßkram schlecht ist, aber die wenigsten verzichten drauf.
Nein. Vor allem, weil es bei der Forderung nicht um Kinder- und Jugendschutz geht, sondern darum, dass sich dann jeder User mit seinen kompletten Daten bei diesen Plattformen anmelden muss. Vielleicht sogar noch mit elektronischer Übermittlung des Personalausweises oder wie auch immer sowas dann umgesetzt würde.
Ein Schritt näher am Gläsernen Bürger, der digitale Überwachungsstaat lässt grüßen. Es geht der Politik nie um das, was sie vordergründig angeben. Man muss immer hinter die Fassade blicken, was sie tatsächlich mit solchen Maßnahmen bezwecken.
es Kinder negativ beeinflusst.
Kann man eh nicht kontrollieren, die Eltern sollten einfach aufpassen das das Kind es nicht übertreibt. Man kann nicht für alles Gesetze erlassen weil die Eltern es nicht schaffen vernünftig aufs Kind aufzupassen.