Seid ihr überrascht das die Deutsche Wirtschaft 2025 so stark schrumpft wie keine Industrienation auf der Welt?

Nein 93%
Keine Ahnung 7%
Ja 0%

15 Stimmen

3 Antworten

Nein

das ist keine Überraschung für mich - spätestens im Frühjahr ging bereits in so manchem Betrieb das Gespenst vom Stellenabbau um, auch in größeren Betrieben - einige Handwerksbetriebe haben zugemacht (wie es H. Habeck so nett formulierte), die Bauwirtschaft verzeichnete bereits einige Insolvenzen - Mietpreisbremse, Heizungsgesetz und weitere völlig überzogene Anforderungen an den Neubau sowie Renovierung von Gebäuden aller Art haben ihren Beitrag zum Niedergang geleistet und gab es da nicht Probleme bei VW?

ich hatte bereits im Februar d.J. geschrieben, dass sich die schlechte Politik der AMPEL in rund einem halben Jahr bemerkbar machen würde (so lange dauert es im Schnitt, bis sich Vorschriften und Gesetze und andere Änderungen spürbar bemerkbar machen) -

sie hat die Wirtschaft mit exorbitanten Energiekosten voll getroffen sowie der ausufernde Papierkrieg durch ausufernde Vorschriften (Lieferkettengesetz zum Beispiel), hinzu kamen noch die steigenden Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung und Pflege, was die Arbeitgeber zur Hälfte tragen müssen (das soll aber keine Aufforderung sein, den Arbeitgeberanteil abzuschaffen),

und jetzt noch die verheerende Zollpolitik im Warenverkehr zwischen der EU und den USA

das alles zusammen war sozusagen der letzte Sargnagel - die anderen wurden bereits seit rund 10 Jahren eingeschlagen - Nagel für Nagel , Jahr für Jahr

sobald die Sommerferien in Berlin vorbei sind, muss die neue Regierung liefern und zwar schnell - auf Streitereien sollten sie dabei verzichten - dafür ist keine Zeit

Nein

Merz ist der Lügenkanzler der sich von SPD und Grüninnen am Nasenring durch die Manege ziehen lässt. Zudem hat er immer noch nicht kapiert, warum der Klimawandel nicht von den anthropogenen CO2-Emissionen verursacht wird.

Nein

Nein, überhaupt nicht.

Es ist bekannt, dass die deutsche Industrie extrem vom Autobau abhängig ist.

Man hat Jahrzehnte lang einfach auf "Weiter so" gesetzt und den Verbrennermotor einfach ungeachtet aller globalen Tendenzen und sich wandelnder Verbraucheransprüche weiterproduziert. Keine Innovationen, keine Weiterentwicklung - nur maximaler Profit. Alles rausziehen, was möglich ist.

Nun jammern natürlich alle laut und stark. Und - wie immer bei Deutschen - sind alle anderen schuld: Die Sozialdemokraten vorneweg, die Grünen sowieso. Die (ach so faulen) Arbeitnehmer, die Migranten, Krieg, Corona, das Ausland allgemein. Jeder ist als Täter recht, solange das eigene Management-Versagen untergraben wird.

Da jammern Arbeitgeberverbände, Industrielle, Großinvestoren, der Bund der Familienunternehmer und wie se nicht alle heißen. Oh ja. Denen geht es ja so furchtbar schlecht. Schlimm.

Ziel: Gewinne für sich einstreichen, Verluste und Investitionskosten verstaatlichen. Und die Verantwortung und Konsequenzen werden komplett auf die Belegschaften abgewälzt.

Der gesamte Einbruch der Automobilindustrie ist nichts als unfassbares Management-Versagen und Verantwortungslosigkeit hoch zehn.


apt2nowhere  23.08.2025, 13:35

und was war mit dem Aufsichtsrat - hat er die Notbremse gezogen? - Nee !