Sechster Advent?

ist eh schon viel zu lang :((( 54%
was anderes 31%
wäre cool, zwei Wochen länger Advent! 15%

13 Stimmen

5 Antworten

was anderes

Im Prinzip wäre es mir egal, ABER dann würden die Schokoladenweihnachtsmänner schon im Juli in den Regalen der Supermärkte stehn!


Randy870 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 19:40

haha, das stimmt! :D

In der katholischen Diözese Mailand gilt der ambrosianische Ritus, der sechs Advent-Sonntage vorsieht. Die Dauer des Adventes war in der christlichen Kirche lange umstritten und verschiedene Konzile haben sich damit befasst. Ursprünglich war der Advent eine 40-tägige Fastenzeit, die zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest dienen sollte, so wie die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Im Laufe der Zeit einigte man sich am Konzil von Trient auf vier Adventsonntage, also eine Dauer von 22 bis 28 Tagen. Für die Diözesen mit ambrosianischen Ritus gilt aber die Ausnahme von sechs Sonntagen. Das adventliche Fastengebot für katholische Christen wurde übrigens 1917 abgeschafft, wird aber dennoch in manchen Gegenden eingehalten. Darauf geht auch die in Deutschland nicht unbekannte Tradition zurück, am heiligen Abend bescheiden zu essen (Kartoffelsalat und Würstchen) und erst am Weihnachtsfeiertag groß aufzutischen.


Lennis130  11.12.2024, 10:03

Beste Antwort hier, weil sehr fundiert!

Ruenbezahl  11.12.2024, 13:45
@Lennis130

Zu ergänzen wäre vielleicht noch, dass der ambrosianische Ritus, der sich vom römisch-katholischen Ritus nicht nur in der Einteilung des Kirchenjahres, sondern auch in verschiedenen unterschiedlichen liturgischen Regeln unterscheidet, von Papst Pius IV., der selber aus Mailand stammte, im Jahr 1570, also kurz nach dem Konzil von Trient, mit der päpstlichen Bulle "Quo primum tempore" als Ausnahme von den Konzilsvorschriften genehmigt wurde. Früher war der ambrosianische Ritus in ganz Norditalien verbreitet, heute wird er noch im Großteil der Provinzen Lecco, Mailand, Monza--Briasca, Varese, im Großteil der Provinz Como, in Teilen der Provinzen Bergamo, Pavia und Verbania-Cusio-Ossola und in Teilen des schweizerischen Kantons Tessin beachtet. Dem ambrosianischen Ritus folgen natürlich auch die Ordensschwestern des Ambrosiusordens in Revello (Provinz Cuneo). Da in diesen Gegenden der Brauch des Adventskranzes bis vor kurzem unbekannt war, sind diese Unterschiede äußerlich kaum aufgefallen. Nur mancher Gottesdienstbesucher wird sich vielleicht über die unterschiedlichen Riten gewundert haben.

was anderes

Andere Länder, andere Sitten.

was anderes

Warum nicht 52 ? Erster Advent wäre dann der erste Sonntag nach Weihnachten.


Randy870 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 05:05

na dann doch lieber 104 mit jeweils zwei überlappenden Adventen...

ist eh schon viel zu lang :(((

Wäre nur cool wenn das in der Woche wäre und wir dafür frei bekämen. 😂 sonst finde ich es unnötig.