Psychologie an der LMU oder Ingenieurswesen an der TUM?

Psychologie 50%
Ingenieurswesen 50%

2 Stimmen

2 Antworten

Ein Ingenieursstudium aufzunehmen, weil man mit späterem hohen Gehalt rechnet, dürfte eine nicht sehr sinnvolle Entscheidung sein. Etwa 50% der Studienanfänger schaffen nur den Bachelor der keinen vollwertigen Studienabschluß darstellt und deshalb auch vom Gehalt her nicht zu besonderen Erwartungen berechtigt. Nur etwa 20 % der Studienanfänger schaffen auch den Master, der dann den vollwertigen Studienabschluß darstellen kann. Etwa 30 % schaffen keinen dieser Studienabschlüsse.

Das Studium der Psychologie ist meist durch einem hohen Nummerus clausus (Abiturdurchschnitt mindestens besser als 1,8) stark beschränkt. Zu dem Studium gehören neben dem grundlegenden Interesse und logischem Denkvermögen auch menschliche Fähigkeiten, die nicht in Prüfungen gemessen werden können. Zu diesen gehört auf jeden Fall innere psychische Stabilität.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.
Ingenieurswesen

Elektrotechnik ist empfehlenswert, gerade, wenn du auch Programmieranteile hast. Ohne Elektronik kommt heute nichts mehr aus.

Aber ich würde primär nach meinen Interessen gehen. Auch in den höchstbezahlten Berufen kannst du nichts verdienen, wenn du damit nichts anfangen kannst. Und auch als Psychologe hast du gute Gehaltschancen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems