Gleichberechtigung für beruflichen Aufstieg nicht gegeben wenn man nicht aus gutem Hause kommt?
Und zwar ist es bei mir so ich müsste mir ein Studium selbst finanzieren, da ich kein Bafög bekäme. Von den Eltern kann ich nichts nehmen. Würde sie auch niemals verklagen!
Dann sehe ich in meinem Bekanntenkreis Leute, die kriegen mal kurz ihr Studium von ihrem netten Onkel komplett finanziert + Übernahme der Kosten für ein Auto . Das ist jetzt ein krasses Beispiel. Derjenige hat sogar das erste Studium abgebrochen nach zwei Semestern und hatte Lust auf was anderes, der nette Onkel zahlt es.
Ich meine nur, haben wir nicht echt eine komplette "Ungerechtigkeit"? Leute die sowieso nichts haben und kein Bafög bekommen müssen sich abrackern und haben Existenzängste und können evtl dann nicht mal studieren und manch andere studieren dann noch in aller Ruhe und haben ein Auto weil sie es halt von daheim mal kurz bezahlt bekommen oder zum Geburtstag 😅. Natürlich entsteht da dann ein bisschen Neid, aber das ist ja normal
5 Antworten
[...] Bafög bekäme. Von den Eltern kann ich nichts nehmen. Würde sie auch niemals verklagen!
Musst du auch nicht, das macht das Bafög-Amt. Oder geh selber arbeiten und/oder nimm den KfW-Studienkredit.
Dann sehe ich in meinem Bekanntenkreis Leute, die kriegen mal kurz ihr Studium von ihrem netten Onkel komplett finanziert + Übernahme der Kosten für ein Auto . [...]
Das ist die Ausnahme. Andere Spenden z. B. Parteien einen Haufen Kohle. Es gibt halt z. B. Leute ohne Kinder, die wollen, dass andere jüngere Verwandte es gut haben. Es ist aber kein Garant dafür, ...
Derjenige hat sogar das erste Studium abgebrochen nach zwei Semestern und hatte Lust auf was anderes, der nette Onkel zahlt es.
... dass sie lernen, dass man auch mal was durchziehen muss, weil's sonst z. B. von der Finanzierung her Probleme machen kann und deswegen Dauerstudenten sind und nie so wirklich selbst Geld verdienen bzw. riesige Probleme haben, wenn der Onkel plötzl. nicht mehr zahlt.
Allerdings
Ich finde deine Haltung reichlich undankbar.
Dir wurde schon eine Ausbildung UND eine Fachhochschulreife finanziert. Die hast anscheinend auf dem zweiten Bildungsweg gemacht Das ist absolut nicht selbstverständlich. Denn auch das hat ja mehr Kosten verursacht, als der erste Bildungsweg.
Und jetzt maulst du, weil andere mehr Geld haben.
Dann sieh auch mal, dass viele sehr viel weniger Geld und Möglichkeiten haben als du.
Das war deine Entscheidung und hat mit deinem Anspruch nichts zu tun.
Damals hieß es von der Schule aus dass es dafür kein Bafög gibt. Am Ende der Schule hieß es dann dass wir es doch bekommen hätten
Zwei meiner Kinder haben studiert und haben sich das selbst finanziert. Ich konnte das nicht bezahlen. Meine Kinder haben schon früh gelernt, dass es nur bei Arbeit Geld gibt.
Und wie machten sie das ? So viel kannst ja gar nicht nebenbei arbeiten um ein Leben zu finanzieren
du hast semesterferien und arbeitest eben minijob jeden monat. alternativ holst du dir den unterhalt von deinen eltern.
Sie haben es geschafft, wahrscheinlich weil mein Sohn noch daheim gewohnt hat und meine Tochter bei ihrem Freund.
Geht nicht da die kein Geld haben und würde meine Eltern niemals verklagen, wer macht sowas. Und ich habe ja zwei Ausbildungen. Aber nur deswegen weil ich nie studieren konnte weil ich kein Geld hatte
Ja dann geht das ! Aber mit Miete bezahlen usw nicht
wenn du schon zwei ausbildungen hast, wären deine eltern nur noch im unterhalt mit dabei wenn du ein weiterführendes studium machst: bsp. krankenschwester zum medizinstudium.
du bräuchtest kein geld um zu klagen. bei geringem einkommen gibts beratungshilfe und verfahrenskostenhilfe. zudem du eh vorrangig bafög beantragen musst - eventuell ists dann bereits elternunabhängig. lass dich beraten
Meine Tochter hat einen Minijob gemacht, wovon sie dann leben konnte. Mein Sohn hat auch gearbeitet, aber etwas weniger, weil das Studium anspruchsvoller war und er ja nicht so viel Geld benötigt hat.
Bei mir als Erzieher dann soziale Arbeit?
genau. meine freundin macht das teilzeit und berufsbegleitend
Dann versuch es doch mal mit Bafög. Meine Kinder mussten keine Miete bezahlen.
Wie oft muss sie zur Uni fahren und ist das dann weit?
und würde meine Eltern niemals verklagen, wer macht sowas.
Normale Eltern unterstützen ihre Kinder ja auch auf ihrem Weg.
Man muss seine Eltern auch nicht verklagen, darum kümmert sich das Amt. Und andererseits, warum erwartest du von fremden Menschen, dass sie dir das Studium finanzieren, aber nicht von den Personen, die für dich zuständig sind?
Ist immer einfacher, fremde Menschen um Hilfe anzubetteln als die eigenen Eltern.
Weil ich meine Eltern niemals in den Ruin treiben würde. Das würde sie zerstören. Sowas macht kein Kind der seine Eltern mag.
sie studiert das in potsdam, 2h von zu hause weg. glaub alle 2 wochen 2 tage oder so.
Und die Unterkunft kostet aber auch ordentlich denke ich ?
Wenn du auf deine zustehenden Unterhaltszahlungen verzichtest, dann isr das dein Ding. Finde ich unverständlich
für dein studium hast du unterhaltsanspruch. diesen forderst du bei deinen eltern ein und wenn sie das verweigern, beantragst du bafög als vorausleistung und lässt den unterhalt durch das bafögamt anfordern. die haben wege in form von bußgeldern etc das geld ranzuholen.
Die fh reife hat mir niemand finanziert. Die habe ich mir selbst durch nebenbei arbeiten finanziert und habe nicht mal Bafög genommen !