Paketdienste. Viele Pakete werden nicht an die Adressen der Besteller Geliefert.

Ich würde es gut finden, wenn es die Post wieder gäbe 50%
Ich finde es gut, wie es ist. 50%
Die privaten Paketdienste, sollten Verboten werden 0%

4 Stimmen

4 Antworten

Die Packet zahlen sind explodiert und es gibt immer weniger Zusteller. Die Bezirke werden einfach mehr vergrößert.

Irgendwann muss auch der Zusteller Feierabend machen das kann ich verstehen.

Zu der Damaligen Zeit der Post 2002 wurden sehr wenig Pakete im vergleich zugestellt. Es gab noch kein wirkliches Online Shopping.

Ich lasse alles in die DHL Packstation oder Amazon Locker liefern das klappt super.

Ist Dir eigentlich klar, was die Zusteller täglich leisten müssen? Bei uns kommt zur Zeit nur noch maximal 2 mal in der Woche Briefpost, weil die Zusteller einfach zu viele Pakete zustellen müssen. Das finde ich einfach unmöglich.

Vor allem kommt so oft immer wieder ein anderer. Also kennt er sich nicht wirklich richtig aus und soll trotzdem in der gleichen Zeit fertig werden? Das kann nicht gut funktionieren.


Barbiesolaria 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 20:21

Ja deshalb frage ich ja auch, ob es nicht sinnvoll wäre, die deutsche Post wieder einzuführen. mit Beamtenstatus. Denn früher war das offensichtlich kein Problem. Die Post kam an und die Pakete auch

Oma1705  28.03.2025, 20:23
@Barbiesolaria

Deswegen müssen die Postmitarbeiter nicht verbeamtet werden. Der Nachteil bei der Post liegt daran, dass es eine AG ist. Die Aktionäre wollen verdienen und das geht eben zu Lasten der Zusteller.

Barbiesolaria 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 20:25
@Oma1705

Ja. Deshalb sollte man die Post wieder Verstaatlichen. Dann ist es vorbei mit den Aktionären.

Barbiesolaria 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 20:31
@Oma1705

es würden zumindest keine Gelder der Aktionäre mehr ins Ausland fliessen, wo das Finanzamt keinen Zugriff mehr hat. Denen geht es nur um Gewinn und nicht um die Mitarbeiter des Unternehmens, oder den Kunden.

Oma1705  28.03.2025, 20:32
@Barbiesolaria

Das ist nicht allein das Problem. Die Leute müssen einfach zuviel arbeiten und müssen viele Überstunden machen, damit sie wenigstens so einigermaßen fertig werden.

Barbiesolaria 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 20:55
@iQhaenschenkl

Das ist keine Verschobene Realität. Im Gegensatz zu einer Verbeamteten Post, müssen private Dienstleister, lediglich nach den Gesetzen der Marktwirtschaft handeln. das Bedeutet , jeder Mitarbeiter wird bis auf die Knochen ausgepresst.Bei einer Verbeamteten Post, wäre es staatsaufgabe , dafür zu sorgen dass genügend personal zur Verfügung steht. bei einer geregelten Arbeitszeit. und Entsprechendem Lohn. Und schon wäre das Problem gelöst. Vielleicht steigen dann die Kosten für den Kunden. Aber das kann man Verkraften.

Ich finde es gut, wie es ist.

Man bekommt ja seine Pakete.


Barbiesolaria 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 20:17

Tja. Eben nicht. ich habe keine Lust jedes mal an eine Ablagestelle zu laufen und mein Paket dort Abzuholen.

weisserbueffel  28.03.2025, 20:18
@Barbiesolaria

Jetzt hab dich nicht so, die sind doch an jeder Ecke mittlerweile und 24 h erreichbar

Das wird in Zukunft nur noch dahin geliefert da die Logistik immer teurer wird

iQhaenschenkl  28.03.2025, 20:38
@Barbiesolaria

Dann lade Dir die Paket App von DHL hoch. Da kannst Du steuern, wann und wohin Dein Paket geliefert wird.

Bei Deiner „Guten Alten Post“ musste man grundsätzlich in die Post, um das Paket abzuholen, wenn man nicht da war.

Barbiesolaria 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 20:46
@iQhaenschenkl

ja. und wen ich mich bei älteren Leuten so umhöre, wae das offensichtlcih besser.(Jedenfalls nach deren Meinung) Ich kann das nicht Beurteilen, da ich es nicht miterlebt habe.

iQhaenschenkl  29.03.2025, 06:53
@1975Lars

Eben nicht! So etwas gab es eben damals bei der „Guten Alten Post“ noch nicht!

Schlauberger! So etwas gibt es heute! Es geht darum, dass früher angeblich alles viel besser war! Meine Erfahrungen mit meiner Oma, stammen aus den 60er Jahren!

iQhaenschenkl  29.03.2025, 07:30
@1975Lars

In dieser Frage geht es darum, dass es früher angeblich besser war und ich kann mich daran erinnern, wie schwer meine Oma schleppen musste, wenn der Paketbote sie nicht angetroffen hatte.

Ich bin heute sehr zufrieden mit der Briefpost und der DHL. Habe meine Paket App und weiß immer, wann was kommt. Und eben die von Dir angesprochene Ablagestelle, wird häufig von mir genutzt. Ich bin heute sehr zufrieden.

Guten Morgen.

Die Post gibt es übrigens immernoch.

Wenn Du mal sehen würdest was in den Zustellstützpunkten der Deutschen Post AG abgeht würden Dir Augen und Ohren übergehen. Und dann würdest Du verstehen, warum Alles so ist wie es ist und das die Zusteller dafür nichts können.

Die Tatsache ist, daß immer mehr Arbeit auf immer weniger Zusteller verteilt wird. Und es wird in den nächsten Jahren noch viel schlimmer werden.

Dazu kommt das Bestellverhalten einiger Kunden, die meinten, daß es cool wäre Alles im Internet zu bestellen und dem Postboten im Treppenhaus nicht entgegen zu kommen. Das sind dann auch die Ersten, die sich wundern wo ihre Post bleibt.

Ich habe als Zusteller noch die Zeiten der Deutschen Bundespost erlebt. Es war damals auch nicht Alles schön und gut. Aber man stand nie vor unlösbaren Problemen.

Um Deine Frage zu beantworten. Eine Wiedereinführung der Deutschen Bundespost würde keinen Sinn ergeben, weil der Personalmangel immernoch da wäre.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit mehr als 30 Jahren Postbote der Deutschen Post.