Nutzt du die Rewe App
30 Stimmen
7 Antworten
Ja aber Rewe ist trotzdem Teuer...ich gehe da auch nur rein wenn es sein muss und sonst auch nur um Wasser zu kaufen....
Ich habe mal auf Sat1 einen Beitrag gesehen: die gehen einmal im Jahr bei verschiedenen Läden einkaufen. Rewe, Edeka, Aldi, Lidl, Kaufland...und kaufen in jedem Laden ca. 10 Produkte von der Eigenmarke!. Also z.B. Emmentaler, Butter, Salami, von Gut & Günstig (Edeka), Ja (Rewe), K-Classic (Kaufland) ... und vergleichen am Ende die Preise. Da lagen keine 10 Cent Unterschied drin. Also nicht pro Produkt, sondern beim kompletten Einkauf. Die Markenprodukte von anderen Herstellern haben wahrscheinlich unterschiedliche Preise aber in den Grundnahrungsmitteln der Eigenmarken ist preislich so gut wie kein Unterschied.
Aber ich nutze die Rewe App bisher nicht wirklich weil ich sie nicht verstehe :) Ich komm mir so bescheuert vor an der Kasse wenn eine Schlange hinter mir ist und ich da erst rumfummeln muss und den ganzen Verkehr aufhalte. Seit Paypal weg ist im Rewe, gehe ich fast nur noch zu Edeka.
Tatsächlich, ja.
Wir gehen aber auch oft genug im Rewe einkaufen, so, dass sich das auch lohnt. Haben damit bislang, lass mich überlegen ... insgesamt 45€ gesammelt, falls mich nichts täuscht. (Einmal 15€, die ausgegeben, jetzt so etwas über 30€). Oder sogar 50€. Ich weiß nicht mehr, ob es das erste Mal 15€ oder 20€ waren ... Ich glaube sogar, 20€. Wie dem auch sei.)
Mag für manche nicht nach viel klingen und ich schätze, das ist es nicht, aber es ist nicht nichts.
Ehrlich gesagt geht das Punktesammeln beim Rewe nun sogar schneller (zumindest aktuell, ist ja noch nicht lange her, dass es geändert wurde), als noch zu Payback-Zeiten.
Natürlich kaufen wir nicht etwas, nur, weil es ein paar Cent bis ein paar Euro zurückgibt. Wir kaufen, was wir brauchen und wollen (und können, lol, heul, schnief). Ich will keinen Mais, also werde ich keinen Mais kaufen, auch nicht, wenn es 20 Cent zurück oder 10% zurück gibt. Oder Bier - denn ich trinke keinen Alkohol -, selbst dann nicht, wenn es 5€ zurückgibt. (Wobei natürlich gesagt werden muss: Desto mehr man zurückbekommt, desto höher ist normalerweise der Preis des Produktes.)
Payback-Punkte sammeln ist nun tatsächlich schwieriger für uns persönlich geworden, weil wir einfach nicht annähernd so häufig im dm, Edeka, Netto etc. einkaufen gehen, wie im Rewe. Aber na ja, wird schon.
Und es ist logischerweise so, dass Menschen, die sowieso finanziell gut dastehen, deutlich mehr Punkte (seien es nun Rewe- oder Payback-Punkte) sammeln könnten/würden, als unsereins. Deshalb verstehe ich ehrlich gesagt nicht, weshalb das nicht viel mehr Leute tun, wenn sie ansonsten eh zum Rewe gehen und ein Smartphone besitzen. Die meisten hätten wahrscheinlich ruckzuck 100€ zusammen, aber vielleicht sind meine 100€ deren 10 Cent. ... Na ja, nicht mein Problem und nicht meine Entscheidung.
Teuer ist ja eh alles. Kann man auch nebenbei ein paar € sammeln. Kleinvieh macht auch Mist.
Alleine schon für Scan & Go:
Alle Artikel beim Einpacken in die Einkaufstüte scannen, an der Kasse nicht noch einmal auspacken und neu einpacken müssen. Kassenzeit dadurch nur 30 Sekunden:
Tüte hinstellen, QR Code scannen, Kontaktlos bezahlen, Raus aus dem Laden.
Besonders die Coupons für "REWE Bio"-Produkte finde ich nützlich.
Hallo,
für die 5mal im Jahr, die ich zu REWE gehe,
ist die App nicht gerade lukrativ.
Wo ich diese Pay Back-Card habe, mit der das Pay eh nicht funktioniert.
Hansi