Warum wird man bei Rewe immer gefragt ob man die Rewe App hat?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt viele Lebensmittelläden die nach ihrer App o.ä. fragen, die Kassiererin ist vom Arbeitgeber angewiesen das sie dies frägt.

Auch wollen sie durch die günstigeren Preise bei App Benutzung einen an sich binden.

Ich persönlich finde das auch nervig, doch manche Kunden sind aber auch froh das sie daran erinnert werden.

Weil sie jedes Mal danach fragen sollen.

Im Grunde sollst Du so nicht nur daran erinnert werden, dass Du jetzt irgend eine Vergünstigung bekommen könntest, sondern Du sollst vor allem auch daran erinnert werden, dass es die App gibt und das Du sie Dir doch mal runterladen und nutzen sollst falls Du es noch nicht machst.

Es geht nicht darum Dir etwas Gutes zu tun, sondern Dich so an das Geschäft zu binden, damit Du immer wieder zu Rewe einkaufen kommst und gleichzeitig Daten über Dich zu sammeln, damit sie Dich als Kunde besser kennenlernen und Dir in der App gezielt Werbung schicken können die Dich evtl. interessiert.

Kurz: die fragen danach, weil es im Interesse von Rewe ist, dass Du die App nutzt. Aber das machen andere ja auch (Payback, Kaufland-Kart´etc...)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bei DM wird man immer gefragt, ob du Payback hast. Die wollen Infos über dich sammeln. Wann du was einkaufst und so. Das sind für die iwie wichtige Daten.

Weil die Mitarbeiter dazu verpflichtet sind genauso wie sie jetzt bei netto immer Fragen ob man Payback hat... Die machen das nicht weil sie lust darauf haben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ist deren Pflicht, und das nicht nur bei Rewe 😂


Eifel2024  03.07.2025, 10:36

Auch wenn sich die Kunden dadurch belästigt fühlen, sie müssen es machen. Tun sie es nicht und werden von Testkäufern oder der firmeneigenen Stasi erwischt, riskieren sie eine Abmahnung.