Musstest du als Kind dein Essen fertig essen?
23 Stimmen
11 Antworten
Nur meine Oma hat immer den Drang mich zu mästen.. 😅
Zum Glück nicht. Da war meine Mutter strikt dagegen. Würde ja auch nichts bringen, mich dazu zu überreden, gar zu zwingen, außer dass mir schlecht wird und ich höchstwahrscheinlich auch eine sehr ungesunde Beziehung zu Essen entwickel.
Wenn ich nicht mehr konnte, dann konnte ich nicht mehr und das war in Ordnung. Sie machte deshalb kein Fass auf. Da hatte sie genügend wichtigere und weitaus größere Probleme. Sie passte einfach die Mengen an und wenn das mal immer noch nicht funktionierte, aß sie eben den Rest von meinem Essen oder es wurde später nochmal warm gemacht.
Es wurde in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag gegessen.
"Gegessen wird das, was auf dem Tisch kommt"
Habe es schon früh gelernt, dass man lieber weniger als zu viel auf den Teller drauf macht, man kann ja nachschöpfen, wenn man mehr braucht.
Ich bin da ganz stolz auf meine Familie und auf mich, wir haben im Restaurant noch nie einen Teller mit Essen zurück in die Küche abgegeben.
Also prinzipiell wurde ich so erzogen, essen nicht zu verschwenden. Was ich mir selbst genommen hatte (oder gewünscht hatte), das sollte ich auch aufessen. Allerdings wurde ich nicht gezwungen, wenn es mal nicht klappte.
So halten wir das auch bei unseren eigenen Kindern. Man nimmt sich lieber zweimal nach, wenn man noch Appetit hat, statt Essen auf dem Teller liegen zu lassen, das dann weggeworfen werden müsste. Klappt hervorragend.
Unsere Kinder müssen auch nichts essen, was sie gar nicht mögen. Kosten ja, aber dann ist es auch gut.