Muss man in Deutschland zur Schule bis man 18 ist?
10 Stimmen
11 Antworten
Das Schulgesetz des jeweiligen Bundeslandes gibt darüber Auskunft, wie lange dort die Vollzeitschulpflicht gilt und in welchem Umfang daran die Schulpflicht angeschlossen wird.
Hallo Cabo27!
Das Recht auf Schule und die Pflicht besteht für die Kinder bis zum 18. Lebensjahr. Die Pflicht, Vollzeit die Schule zu besuchen, dauert bis zur 9. oder 10. Klasse. Danach besteht eine Pflicht zur Berufsausbildung, falls nicht eine allgemeine Schule (zum Beispiel das Gymnasium) besucht wird.
In Deutschland gehen die Kinder zuerst in die Grundschule, danach in eine weiterführende Schule. Das kann, je nach Interesse und Begabung, die Hauptschule oder Sekundarschule sein oder auch die Realschule, die Gesamtschule oder das Gymnasium. Es gibt auch Förderschulen zum Beispiel für Kinder mit besonderen Lernschwierigkeiten. In Berufsschulen wird man ganz speziell auf einen bestimmten Beruf vorbereitet.
LG
gufrastella
Nein.
So pauschal – für alle – gilt diese Vorschrift nicht.
Bildung ist Ländersache und jedes Bundesland hat seine eigenen Regeln.
2 konkrete Gegenbsp zu deiner Frage:
- Wer mit 16 oder 17 Abitur macht, hat seine Schulpflicht grundsätzlich komplett erfüllt.
- In Hessen gilt nur: 10 Jahre Schulpflicht. Da kann man also mit 16J komplett fertig sein mit der Schulpflicht.
Ansonsten gilt in den meisten Bundesländern: Zuerst die Schulpflicht und anschließend die Berufsschulpflicht.
Wie lange die jeweils gelten, das hängt ab vom Bundesland.
In den meisten Bundesländern geht die Berufsschulpflicht allerdings tatsächlich bis zum Ende des Schuljahres, in dem man 18 wird.
„Berufsschulpflicht“ bedeutet aber nicht zwangsläufig „Ausbildung mit Berufsschule“, sondern das kann auch ein Berufsvorbereitungsjahr oder ein Berufskolleg sein.
Deutschland ist ein Land, welches eine Schulpflicht hat (viele Länder haben Bildungspflicht für Kinder) und diese gilt für alle hier lebende Kinder (also auch für Gastarbeiter, Flüchtlinge, ausländische StudentInnen, ... mit Kindern)
Diese ist je nach Bundesland unterschiedlich bis zu 9. oder 10. Schulklasse (Ausnahmen wenn dann der/die Schülerin schon 18 wäre). Ist nach der Schule derjenige in einer Lehre, gibt es dort noch die Berufsschulpflicht bis mindestens zur Volljährigkeit.
dann streich einfach einzige (dies stammt noch aus meiner eigenen Schulzeit, damals war das wohl so) und ersetze es durch "ein"
Und zumindestens in Österreich ist es erlaubt Kinder zuhause zu unterrichten und in Island kannst du dies mit entsprechender Befähigung/Umständen auch beantragen. In Deutschland nicht.
Ja und Nein. Du hast eine Schulpflicht. Das heißt nicht das du zur Schule musst aber du musst in einer Form in einer Form der Bildung sein. Ausbildung und Studium gelten zum Beispiel auch.
was nicht geht ist mit 16 irgend einen Hilfs Job zu machen statt zu schule zu gehen.
Immer wenn ich lese "Deutschland ist das einzige Land..." weiss ich dass die danach folgende Aussage nicht stimmt.
Schulpflicht gibt es z.B. in Österreich, Schweden, der Türkei oder Island.