Musk Tesla boykottieren

Boykottieren 73%
Kaufen 27%

15 Stimmen

5 Antworten

Ich würde ohnehin keinen Tesla kaufen, da ist es leicht, von Boykott zu reden.

Boykottieren

Auf Facebook bin ich eh schon lange nicht mehr, sie werden sich warscheinlich in Europa erstmal austesten wie weit sie gehen können !

Boykottieren

Mir gefällt aber sowieso nicht das minimalistische Konzept von Tesla.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Boykottieren

Der Tesla ist in meinen Augen sowieso überteuert. So wie sich EM in den letzten Jahren verändert hat, würde ich mein Geld lieber verbrennen, als es ihm in den Rachen zu werfen!


sternchen371 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 18:07

Sehr gut

Kaufen
Man sollte die Kunst vom Künstler trennen. Wenn man anhand der CEOs und Firmenpolitik auslegt was man kauft bleibt nicht mehr viel übrig.
1. Volkswagen (VW): Abgasskandal und problematische Anteilseigner
  • Abgasskandal: Volkswagen hat 2015 weltweit Schlagzeilen gemacht, als bekannt wurde, dass der Konzern gezielt Software eingesetzt hat, um Abgaswerte bei Tests zu manipulieren. Das hat das Vertrauen in die Marke massiv beschädigt und zu Milliardenstrafen geführt.
  • Anteilseigner: Ein großer Anteil von VW gehört Katar (Qatar Investment Authority), was in der Vergangenheit wegen Menschenrechtsverletzungen und fragwürdiger Arbeitsbedingungen in Katar kritisiert wurde. Dies wirft ethische Fragen auf, wie VW mit seinen Anteilseignern umgeht.
2. BMW: Kritik an Steuervermeidung und Lobbyarbeit
  • Steuervermeidung: BMW stand in der Kritik, Steueroptimierung in Europa zu betreiben. Der Konzern hat angeblich komplexe Finanzstrukturen genutzt, um Steuerzahlungen zu minimieren.
  • Lobbyarbeit: BMW hat aktiv gegen strengere Abgasregelungen auf EU-Ebene lobbyiert. Es gab Berichte, dass BMW Einfluss auf politische Entscheidungsträger genommen hat, um umweltfreundliche Vorschriften zu verzögern.
3. Daimler (Mercedes-Benz): Menschenrechtsverletzungen und Historie
  • Menschenrechtsverletzungen: Daimler war in der Vergangenheit in Skandale verwickelt, bei denen Zulieferer in Ländern wie Brasilien und Südafrika unter schlechten Arbeitsbedingungen produzieren mussten.
  • Historische Verbindungen: Während des Zweiten Weltkriegs profitierte Daimler vom Einsatz von Zwangsarbeitern. Auch wenn der Konzern diese Geschichte anerkannt hat, bleibt sie ein dunkles Kapitel.
4. Bayerische Landesbank (beteiligt an Audi/VW): Finanzskandale
  • Die Bayerische Landesbank, die eng mit VW und Audi verbunden ist, war in der Vergangenheit in fragwürdige Finanzgeschäfte verwickelt. Beispielsweise war sie in den Hypo-Alpe-Adria-Skandal involviert, bei dem es um Milliardenverluste und Korruption ging.
5. Bosch: Verstrickung im Abgasskandal
  • Abgasskandal: Bosch war ein wichtiger Zulieferer für Volkswagen und hat die Software geliefert, die für die Manipulation von Abgaswerten verwendet wurde. Obwohl Bosch behauptet, die Nutzung der Software für illegale Zwecke nicht vorgesehen zu haben, bleibt das Unternehmen Teil des Skandals.
Woher ich das weiß:Recherche