Motorrad Unfall?
An alle die Motorrad fahren:
1. Hattet ihr schonmal einen Unfall?
2. Wie lange fahrt ihr bereits?
Wenn ja ->
3. Wie schwerwiegend war dieser?
4. Mit welcher Maschine wart ihr unterwegs? (50 ccm, 125 cmm...)
5. Ließe sich dieser einfach vermeiden?
12 Stimmen
8 Antworten
Ich fahre Motorrad seit ich 16 Jahre alt bin. Mit 19 Jahren hatte ich erstmals unverschuldet einen leichten Unfall mit einer 250er Enduro. Jemand hatte mir die Vorfahrt genommen, außer ein paar blauen Flecken und knapp 2000 DM Sachschaden an meiner Maschine ist nichts passiert.
Mit knapp 30 Jahren hatte ich dann einen zweiten Unfall mit einer Yamaha XT500, einer etwas größeren Enduro. Ein übermüdeter LKW-Fahrer hat mir im innerstädtischen Verkehr die Vorfahrt genommen, ich wurde sehr schwer verletzt und wachte dann später in der Intensivstation des glücklicherweise nahegelegenen Krankenhauses wieder auf. Das ganze habe ich mit ein paar bleibenden Schäden überlebt, der Unfallgegner hat mit allen möglichen Mitteln versucht, mir wenigstens eine Teilschuld anzuhängen, was ihm aber final nicht gelungen ist. Er wurde dann für ein Jahr als LKW-Fahrer aus dem Verkehr gezogen.
Der Streit mit der Versicherung in dieser Sache war auch sehr interessant. Ich hatte damals den Verdacht, dass das Unternehmen meinen Anwalt bestochen habe, da dieser sich teilweise unglaublich unprofessionell und für mich nachteilig verhalten hat. So „vergaß“ er beispielsweise, mich über den Strafprozess gegen den Unfallverursacher zu informieren, an dem ich dann halt nicht teilnahm. Am Ende musste ich meinem Anwalt jene Briefe diktieren, die er in meinem Auftrag zu schreiben hatte. Gleiches galt für die Schmerzensgeldverhandlungen mit der Versicherung, die mein Anwalt auf äußerst unbefriedigende Weise führte und die erst durch mein persönliches Eingreifen sich zu meiner Zufriedenheit entwickelten. Wer schon mal mit einem guten Anwalt zusammengearbeitet hat, der versteht, warum ich unter diesen Umständen an dessen Loyalität zweifelte und auch heute noch zweifele.
Nach diesem schweren Unfall habe ich dann einige Jahre mit dem Motorradfahren pausiert. Hauptsächlich auf Wunsch meiner Eltern.
Einige Jahre später habe ich dann wieder mit dem Motorradfahren angefangen. Zunächst mit einer 600er BMW mit Einzylinder-Motor, dann mit einer 800er Ducati Scrambler, die ich heute noch zusammen mit einer 1200er Cruiser - BMW fahre.
Mehrere. Mit dem Moped, weil Fußgänger über die Fahrbahn zappelten. Beim Ausweichen gegen den Bordstein gekommen, bisschen Lack ab und Blech verbogen.
Mit ner 250er Hinterrad geplatzt, zum Glück mitsamt Freundin heil geblieben.
Mit ner 650er aus Übermut mit etwa 100 Km/h um die Mittellinien Slalom gefahren. Ging gut, bis der Vorderreifen sagte: mich hält nichts mehr auf der Felge und sich ins Tiefbett verabschiedete. Schlüsselbeinbruch, Fußraste und Blinker abgebrochen, Seitenteil verkratzt und Jacke aufgescheuert. Hätte ich mal vorher den Luftdruck überprüft, dann wäre das nicht passiert. Das verkratzte Seitenteil lasse ich so, als Ermshnung.
- Ich hatte mehrere Unfälle,
- damals mehrere Jahre
- glücklicherweise alles nur Leichte, mit Materialschaden (Spiegel abgebrochen, Lederjacke und Handschuhe durchgescheuert, Helm sicherheitshalber entsorgt, weil er aufgeditscht war) und maximal mal eine Hautabschürfung an den Händen. Ich habe immer Glück gehabt, hätte auch anders ausgehen können.
- Mit 50, 400 und 1000 Kubik
- In jedem Fall, aber hinterher ist man immer schlauer (nasses Laub, Straßenbahnschienen, Eisplatte unter der Schneedecke, der Andere war angetrunken und hatte weder einen Lappen noch einen Stempel auf dem Kennzeichen)
1. Hattet ihr schonmal einen Unfall?
- Toitoitoi!!!! Zum Glück noch nicht.
2. Wie lange fahrt ihr bereits?
Seit 1999 50er Motorroller und seit 2021 125er Motorrad.

Ich fuhr eine Simson Schwalbe. 4-Gang. 3-Gang wäre besser.