Mögt/mochtet ihr Gruppenarbeiten?

Nein, weil... 80%
Anders 20%
Ja, weil... 0%

20 Stimmen

10 Antworten

Anders

Es kommt darauf an, wenn es eine Gruppe ist in der alle WIRKLICH zusammen arbeiten, dann ja. Bei einer Gruppe wo niemand was macht und am Ende ich alles machen muss, NEIN!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Windoofs10  24.06.2025, 16:48

Geht mir genauso.

Nein, weil...

Gruppen und Teams haben sind in der Regel echt nervig, weil es welche gibt, die sehr viel tun und dann gibt es welche, die gefühlt gar nichts tun.

Also wenn die Gruppe harmoniert, arbeite ich gerne mit ihr, ansonsten nicht.

Nein, weil...

Es oft dann auch Gruppen-Noten und keine Einzelbewertungen gab und somit auch diejenigen gut bewertet wurden, die nichts oder kaum etwas gemacht haben.


Erwin71770812  24.06.2025, 16:44

Und wenn sich jemand über die Faulheit eines anderen Gruppenmitglieds beschwerte, galt er/sie als "Kameradenschwein".

Nein, weil...

... der (erzwungene) Kontakt mit anderen Menschen ein zuverlässiger Störfaktor war (und in anderem Gewand immer noch ist).


Erwin71770812  24.06.2025, 16:42

Das wird viel zu wenig gesehen. Ist es so schwer zu verstehen, dass eine Person A einfach keine Nähe zu Person B haben möchte? Ich darf gar nicht daran denken, wie wichtig man in der Referendarausbildung die Gruppenarbeit genommen hat.

Desparativum  24.06.2025, 16:48
@Erwin71770812

Im schulischen Kontext soll erlernt werden, mit jedem gut arbeiten zu können. Dies ist auch im Hinblick auf das Berufsleben von Bedeutung.

Problem an der Denke: Nicht jeder ist gleich sozial eingestellt und nicht jeder ist imstande, den erwarteten Level an Sozialverhalten aufzubringen, wodurch ein nicht unerheblicher Stressfaktor entsteht.

Nicht selten suchen sich Individuen mit sozialen Defiziten Jobs, bei denen sie wenig bis gar keinen Kontakt mit Menschen haben, oder zumindest Gruppenarbeiten nicht die Regel sind - dass sie überhaupt einen Job finden vorausgesetzt.

Erwin71770812  24.06.2025, 16:55
@Desparativum

Die Erziehung zu einem Menschen, der im Team arbeiten kann, ist sicher grundsätzlich richtig. In der Tat ist in vielen Berufen die Arbeit im Team der Normalfall.

Man sollte aber den Wert der Gruppenarbeit nicht überschätzen. In der Schule geht viel Unterrichtszeit durch Gruppenbildung, Gruppenprozesse usw. verloren.

Es ist aber durchaus denkbar, dass gut vorbereitete Gruppenmitglieder in der Gruppe Beachtliches leisten.

Desparativum  24.06.2025, 16:59
@Erwin71770812
Man sollte aber den Wert der Gruppenarbeit nicht überschätzen. In der Schule geht viel Unterrichtszeit durch Gruppenbildung, Gruppenprozesse usw. verloren.

Einheiten, die mit einer Gruppenarbeit geführt werden, sind großzügiger konzipiert und diejenigen, die langsamer sind, haben die Möglichkeit, ihre Versäumnisse im Nachgang aufzubereiten.

Die Kritik am Modell fußt eher auf der ungleich verteilten sozialen Veranlagung und der daraus resultierenden individuellen Benachteiligung, die jedoch nach gültigen Maßstäben aufgrund des Minderheitenstatus ohnehin tendenziell vernachlässigt werden.

Nein, weil...

nicht alle mitarbeiten und meistens hieß es "mach mal und gibt dann uns deine Lösung"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schulzeit