MÖGT IHR BIRNEN?!

Ja 59%
Nein 20%
Geht 20%

44 Stimmen

20 Antworten

Nein

außer eine Warme Scheibe auf Stopfleber


Ja

Gibt schon ganz leckere 🍐

Hallo,

nur verarbeitet, z. B. als:

Niederrheinische Birnensuppe

Download als pdf unter: https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/heimathaeppchen/niederrheinische-birnensuppe-100.html

https://www.ardmediathek.de/wdr/video/heimathaeppchen-rezepte-aus-nrw/niederrheinische-birnensuppe/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTFkNzNkOTk2LWI2M2QtNDU3Yi05OTIyLTI0ODBkNzQ3N2UyOA/

Gnocchi-Salat mit Birne

Zutaten für 4 Personen:     

1 Aubergine, 1 Zucchini, 6 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker, 500 g Gnocchi (Kühlregal), 1 Radicchio, 1/2 Salatgurke, 1 Birne, 2-3 EL Rotweinessig, 4 EL Nuss-Kern-Mix, 150 g Ziegenfrischkäse-Taler

Zubereitung:

40 Minuten, ganz einfach

1.   Aubergine und Zucchini putzen, waschen und in Scheiben schneiden. In 3 EL heißem Öl portionsweise unter Wenden ca. 4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gnocchi in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen.

2.   Radicchio putzen, waschen und in Streifen schneiden. Gurke waschen, evtl. schälen und würfeln. Birne waschen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Essig, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker verrühren. 3 EL Öl darunterschlagen.

3.   Gnocchi abgießen. Nuss-Mix in einer Pfanne ohne Fett rösten. Mit 1 TL Zucker bestreuen und kurz karamellisieren. Die vor­berei­teten ­Zutaten mit Dressing mischen. Mit Nuss-Mix und zerbröckeltem Käse bestreuen.

(https://www.lecker.de/sommer-trifft-herbst-gnocchi-salat-mit-birne-78858.html#)

Birnenmuffins mit Blauschimmelkäse (vegetarisch)

Eine ganz eigene Kombination

Zutaten: 1 kleine Birne, 125 g Blauschimmelkäse, 3 Eier, 80 g Butter, 1 TL Honig, 1 EL Walnussöl, 270 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 2 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 TL getrockneter Thymian, 125 ml Buttermilch

Zubereitung: Birne entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden, Käse in zwölf gleich große Würfel teilen. Eier mit Butter, Honig und Walnussöl glattrühren. Mehl mit Backpulver, Salz, Pfeffer und Thymian mischen und zur Eiermasse geben. Birne und Buttermilch unterheben.

Muffinblech mit Muffinförmchen auskleiden und zu ¾ mit Teig befüllen. In die Mitte jedes Muffins ein Stückchen Käse setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft (200 Ober- und Unterhitze) rund 30 Minuten backen. 

Eine Pinsa Romana kann man auch mal mit fruchtigen (Birnen und Granatapfel) - herzhaften (Pancetta) Zutaten belegen.

Eine Pinsa bekommt man mittlerweile auch schon gebrauchsfertig und vorgebacken in gut sortierten Supermärkten.

Für diese Pinsa (Zutaten für 4 Pinsaböden)

240 g Birnen, 280 g Mascarpone, 160 g Ziegenfrischkäse, 120 g Granatapfelkerne, 160 g Pancetta, Minzblättchen

Birnen waschen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien, dann in kleine Stücke schneiden. Die Minzblättchen waschen und trocken zupfen.

Die Pinsaböden mit Mascarpone bestreichen, Pancettascheiben daraufgeben und die Birnenwürfel verteilen. Die Pinsa im Ofen (6 - 10 Minuten) backen. Ich backe die meist 10 Minuten.

Dann aus dem Ofen herausnehmen und mit Ziegenfrischkäse und Granatapfelkernen toppen, dann mit der Minze garnieren.

Birne Helene

Birnen-Sahnetraum 

Zutaten

Knusper-Boden

1 Ei, 100 Gramm Butter, 100 Gramm Zucker, 100 Gramm Mehl, 100 Gramm Mandeln gehackt  

Füllung

1 Dose Birnen (Abtropfgewicht ca. 450 g) oder ca. 1 kg frische Birnen, 250 Milliliter Birnensaft, 250 Milliliter Weisswein, 100 Gramm Zucker, 1 Packung Vanille-Puddingpulver zum Kochen "Vanille-Geschmack" – als Schokoladen-Birnentraum auch mit Schokoladenpudding

500 Milliliter Sahne, 40 Milliliter Vanillelikör, 50 Gramm Krokant, 50 Gramm Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter) 

Zubereitung

Boden: Butter, Zucker und das Ei schaumig rühren, dann die restlichen Zutaten dazu geben und alles gut durchrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser 26 cm) verteilen. 

Statt Springform kann man auch eine Plastik-Backfolie auf einem Rost plus Backring als Kuchenform nutzen. Den Boden bei 160 °C (Umluft) 20 bis 25 Minuten backen. In anderen Backöfen verlängert sich die Backzeit um 5-10 Minuten. Nach dem Backen den Knusperboden gut auskühlen lassen. 

Füllung: Die Birnen aus der Konserve gut abtropfen lassen, in dünne Scheiben schneiden und auf dem ausgekühlten Boden verteilen; ein paar Stücke für die Dekoration übrig lassen. Wer frische Birnen nutzt: schälen, Kerngehäuse entfernen, in Stücke schneiden und mit etwas Zucker kurz dünsten. Einen Tortenring um den Boden legen und die Birnenstücke gleichmäßig darauf verteilen. Nach Packungsanleitung von 1/4 l Birnensaft, 1/4 l Wein (statt Milch) und 100 g Zucker einen Vanille-Pudding kochen und noch heiß über die Birnen verteilen, danach kalt stellen. Auf die ausgekühlte Masse verteilt man dann gleichmäßig die steif geschlagene Sahne. 

Der besondere Pfiff: Auf die Sahne ein paar Tropfen Vanille-Sahnelikör geben und die Torte mit Krokant, Birnenstücken, Sahnetupfern und geschmolzener Kuvertüre je nach Geschmack dekorieren. 

Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag lang gut durchzieht (die Sahne aber erst kurz vor dem Servieren darauf geben). Wer keinen Alkohol mag, kann diesen auch durch Fruchtsaft ersetzen. 

(http://cuisine.at/recipes/recipe_set.php?id=1302369)

AstridDerPu

Ja

Mag jedes Obst gerne, wirklich jedes. Bananen und Äpfel sind ein tägliches Muss für mich. Mein morgendlicher Kick und ab geht die Post!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Früher stand in unserem Garten ein stattlicher Birnbaum und meine Mutter weckte Birnen ein. Der Vorrat reichte mindestens für ein halbes Jahr und mir reichte das widerliche Zeug. Es reicht bis heute. Die einzige Birne der ich noch Sympathie entgegen bringe ist die Glühbirne.