Möchte mir das iPhone 16 kaufen. Soll ich lieber mit Handyvertrag, oder in Ratenkauf, z. B. bei Otto & co.?
2 Stimmen
1 Antwort
Ratenkauf und ein günstiger Prepaidvertrag sind meist wesentlich günstiger bzw. kosteneffizienter aber weniger bequem als ein Handyvertrag. Auch ist man flexibler.
Vor allem weil Du in beiden Optionen einen Ratenkauf bzw. eine monatliche Zahlung vorschlägst, schätze ich, dass das Geld eher knapp verfügbar ist. In dem Fall bist Du mit einem günstigen Prepaid- oder auch Laufzeitvertrag besser dran, weil sich 20 bis 30 Euro Differenz von Handyvertrag auf 240 bzw. 360 Euro pro Jahr läppern. Ob das Handy dadurch günstiger zu haben ist, musst Du mit den Daten Deiner gewünschten Verträge (monatlicher Preis mit und ohne Handy und günstiger Alternativvertrag) gegenrechnen.
Auf einem anderen Blatt: Ich gehe nach der Regel, Konsumgüter, also Güter ohne Wertschöpfungsnutzung wie bei Arbeit und Gewerbe, stets sofort zu bezahlen, da sich so ein Leben über den eigenen Verhältnissen leicht vermeiden lässt, weil man sofort merkt, wenn etwas zu teuer ist und dies nicht durch monatliche Ausgaben kaschiert wird.
Ratenkauf kommt für mich nur für essenzielle Konsumgüter wie Möbel oder Waschmaschine in den Sinn, wenn es gerade nicht anders geht.