Mit 14 ein Septum?
Findet ihr ich kann mir mit 14 schon ein Septum stechen?
18 Stimmen
7 Antworten
Ein Septumpiercing ist mit 14 durchaus möglich, vorausgesetzt deine Eltern sind einverstanden und unterschreiben das auch.
In Österreich ist ein Septum übrigens ab 14 ohne das Einverständnis der Eltern gesetzlich erlaubt.
In beiden Ländern wirst du ein bißchen rumtelefonieren müssen da nicht jeder Piercer das Septum bei 14jährigen auch sticht.
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)
Wenn deine beiden Eltern es erlauben und du einen Piercer findest, der das macht, dann ja.
Ich persönlich finde ein Septum mit 14 etwas früh, da es das Gesicht schon krass verändert.
Ich kann nur davon abraten.
Mit 14-17 wollte ich, aus tiefster Überzeugung, dass ich ohne nicht vollständig bin, unbedingt ein Lippenpiercing und zwischenzeitlich auch ein Septum und Tunnel. Ich durfte mir nichts davon machen lassen, worüber ich wirklich wütend war - schließlich war das ja nicht aus einer Laune heraus, ich wollte insbesondere das Lippenpiercing schon ewig und würde es für immer lieben – dachte ich. Schon mit der Volljährigkeit, war das Interesse allerdings abgeklungen und mittlerweile bin ich verdammt froh, dass ich nicht durfte, wenn ich mir ansehe, welche Probleme Bekannte mit den Überbleibseln haben, wenn sie ihre in der Jugend gestochenen Piercings nun wieder los werden wollen. Wenn Du die fragst, hat sich das für einpaar Jahre Piercing tragen definetiv nicht gelohnt.
Ich würde dir also wirklich sehr an's Herz legen noch einige Jahre zu warten (auch wenn es schwer fällt und einen wurmt). Mit Ende der Teens/Anfang zwanzig kannst Du es Dir immernoch stechen lassen, falls Du es bis dahin noch willst. Und für's erste, kannst Du Dir ein fake Septum holen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob Du Dich prinzipiell wohl fühlst mit einem.
Sowohl als auch...kann mir garkeine Probleme vorstellen, außer eine nicht so schöne Optik durch Narben.
Bei den Leuten mit Tunneln ist es hauptsächlich die Optik, da habe ich einpaar im Bekanntenkreis wo das einfach nicht oder nur teilweise wieder zurück geht. Eine hat sich das operieren lassen, weil es bei ihr halt echt doll hing – sieht besser aus, aber man sieht's schon noch. Beim Septum hat eine Freundin das Problem gehabt, dass es sich oft wund angefühlt hat und teilweise auch entzündet hat – mittlerweile hat sie es schon seit längerem rausgenommen, aber die stelle fühlt sich wohl immernoch nicht "normal" an meint sie. Es fühlt sich wohl knubbelig an und wird bei Erkältungen immer direkt rissig und tut weh. Sie und eine andere Bekannte mit Lippenpircings haben Probleme mit den Zähnen bekommen und haben es mittlerweile beide rausgenommen. Sonst hab ich nur mitbekommen, dass kleine Narben zurückbleiben, aber das ist verschmerzbar. Ich hatte zum Glück nur ein Piercing am Ohr wo sich der Knorpel entzündet hatte und nicht mehr aufhören wollte - das habe ich dann auch relativ schnell wieder rausnehmen müssen und die Stelle hat auch noch ewig weh getan, aber mittlerweile ist da auch nur noch eine kleine Narbe und sonst ist es abgeheilt.
Ah, ok. Dass Lippenpiercings oder Smileypiercings Schäden an Zähnen und Zahnfleisch verursachen können, ist ein gängiges Risiko, das stimmt. Auch muss einem klar sein, dass gedehnte Ohrlöcher ab einer bestimmten Größe nicht mehr zurückgehen, das ist keine Überraschung.
Dass ein Septum nach dem herausnehmen noch Probleme macht, hatte ich noch nicht gehört. Allerdings auch nachvollziehbar, da es sich ja um eine Narbe handelt. Die können ja auch mal jucken, bzw fühlen sich generell anders an als umliegendes Gewebe.
Danke für deine ausführliche Antwort. Bis auf die Sache mit dem Septum sind das alles Nachwirkungen, mit denen man rechnen muss, wenn man sich vorab informiert.
Ich finde es ganz okay
Du selbst sowieso nicht. ;-)
Und ein Profi wird es kaum machen. Es gibt zwar keine Altersgrenze und theoretisch muss der Piercer nur prüfen, ob der Kunde die nötige Reife hat, aber im Endeffekt ist das rechtlich viel zu sehr eine Grauzone, so dass du schon volljährig sein müsstet.
Oder die Eltern gehen mit und unterschreiben dafür.
Darf ich erfahren, welche Probleme das waren, die deine Bekannten mit den Überbleibseln hatten?