Lohnt sich ein 3D Drucker und was könnte ich damit alles so machen?
6 Stimmen
6 Antworten
Lohnen das musst du wissen.
Wir wollten Junior einen schenken, der würde hier nie ausgemacht werden, aber der sagt nein ich will noch etwas Freizeit haben. Der ist in einem Modellstraßenbahn verein. Wo es nun nicht wirklich viel Fahrzeugauswahl gibt.
Dafür werden die hauptsächlich genutzt.
Entschuldige bitte - aber das ist falsch herum gedacht.
- Man überlegt sich, für welchen Anwendungszweck man 3D-drucken möchte.
- Dann überlegt man sich, welchen Drucker man dafür benötigt.
Fällt einem zu 1. nichts ein, benötigt man keinen 3D-Drucker.
Also mach DU DIR Gedanken, was DU drucken willst.
Damit kann man sich Modelle am PC erstellen wenn man Hobbys hat, die aber nicht verkauft werden
Danach kann man die Modelle drucken und fertigen
Ja hab selber mittlerweile 2 stück und mittlerweile sind die auch nicht mehr so teuer
Wenn du keine eigenen Modelle/Designs zum Drucken erstellen kannst, solltest du keinen 3D-Drucker kaufen.
Wenn du dich fragen musst, was du damit machen würdest, solltest du dir auch keinen kaufen.
Warum schreibe ich dir das so, so einfach ist das gar nicht mit diesen 3d Drucker, es gibt unterschiedliche Modelle, es gibt unterschiedliche Verfahren das eine ist FDM drucken mit Schnüre, so einfach ist das nicht das einfachste Filament ist PLA für Anfänger, ich nutze bereits TPU, sehr viel ABS und das schwierigste ist Nylon, wegen der Haftung, vieles ist auch am Anfang kaputt gegangen.
Ich habe mir alles selbst beigebracht wie man FDM einstellen tut, das muss vor dem Druck immer eingestellt werden, man muss selber Modellieren können, ich nutze sehr oft ZBrush auf meinem PC, um selbst erstellte Objekte zu machen, habe ein 3D Scanner um Defekte Objekte einzuscannen und es zu reparieren im ZBrush, das ausdrucken dauert ewig, schnell bringt hier gar nichts, des du schneller das Objekt fertig wird, des du instabiler wird das Objekt, mein Vater hat ein Anfänger Drucker gekauft die können echt nicht viel drucken, und noch ein sehr großen, wegen den unterschiedlichen Filamente.
Für Spielerei kann man das gut verwenden, will man allerdings andere Sachen machen braucht man schon viel Ahnung davon.
So einfach ist das nicht, man braucht nach einer Weile Ersatz teile weil immer was kaputt gehen tut, Filamente kosten Geld, der Druck dauert extrem lange, meine Objekte haben 12 Stunden gebraucht, das geht an die Strom Rechnung und das hat mein Vater mir gesagt daß es sehr teuer ist mit dem zu drucken.
Die verkaufen das in Massen, viele wissen gar nicht was auf die Leute zukommt. Figuren brauchen stützen, diese müssen dann abgemacht werden und das ist nicht einfach, danach müssen die Objekte auch noch nachgearbeitet werden.
Dann gibt es auch noch Harz 3d Drucker diese lassen sich einfacher zu drucken, müssen allerdings ausgehärtet werden also braucht man ein UV aushärter dafür, und die Dämpfe sind giftig, auch nicht so zum privat Gebrauch.
Dann gibt es 3d laser Drucker das sind die teuersten, würde ich jetzt wieder mal ein Gerät kaufen dann so was, diese sind allerdings sehr teuer aber haben viele Vorteile Gegensatz zu FDM und Harz verfahren.
Keine stützen man kann viele Objekte ohne das was passieren kann drucken, bei FDM und Harz verfahren wenn da was nicht geht mitten im Druck muss man von vorne beginnen. Kein Stütz Filament wird benötigt, aber das Pulver ist sehr teuer nur für Firmen gedacht, Privat ungeeignet wegen dem Staub, das Objekt müsste gereinigt werden so das man das Pulver wieder verwenden kann, auch ein Vorteil, Filament stützen werden weggeschmissen. Das Laser Verfahren wird benutzt um mehrere Teile gleichzeitig auszudrucken.
Du solltest dir erst Mal auf YouTube einiges anschauen um überhaupt ein Überblick zu bekommen, und was man alles dafür benötigt. Es sieht einfach aus ist es allerdings nicht.