LCD-Monitor oder optische Maus – was hattet ihr als erstes? Und in welchem Jahr war dies?
Der Wechsel von den „fetten“ Röhrenmonitoren zu flachen LCD-Monitoren, obgleich noch in 4:3, fand in etwa zur gleichen Zeit statt wie der Wechsel von mechanischen Mäusen mit dem sogenannten „Trackball“ zu optischen Mäusen mit Lasertechnologie – nämlich etwa Anfang 2000er.
Der Wechsel, was die Büroarbeit und Gaming etwas erleichtert hatte - ein großer Röhrenmonitor konnte schonmal bis zu 30 kg wiegen, während ein LCD-Monitor höchstens wenige kg wog, und mechanische Mäuse mußten oft gereinigt werden, sonst funktionierten sie nicht mehr angemessen, bei optischen Mäuse muß man die Mäuse nun seltener reinigen.
10 Stimmen
4 Antworten
Zwischendurch hatte ich mal eine optische Maus, um dann wieder zum Trackball zurückzugehen, weil diese Maus viel präziser arbeitet. Die optische Maus hat immer eine gewisse Drfit drin, die meine Arbeit verlangsamt, da ich auf den Bildschirm gucken muss, wo sich der Cursor befindet. Mit dem Trackball konnte ich blind arbeiten. Da stand der Cursor immer an der gleichen Stelle, wenn auch die Hand mit Maus an der gleichen Stelle stand.
Kein ständiges Hochheben der Maus und Pusten mehr, kein Reinigen des Trackballs mit feuchten Brillen Putztüchern und auch das nervige Entfernen der Ablagerungen auf den kleinen Rollen im Maus Gehäuse viel endlich weg. :)
Optische Maus hatte ich zuerst. Wann das war weiß ich aber nicht mehr.
Ich war nur, dass die Logitech MX 518 meine erste optische Gaming Mouse war, und die kam 2005 auf den Markt.
Um 2001 eine optische Maus. Eine Logitech MouseMan Dual Optical.
Gerade als Gamer war ich von den ersten Flachbildschirmen nicht angetan. Mein erster war ein 19 Zoll Samsung Syncmaster 930BF mit 1280x1024er Auflösung um 2006.
Dazwischen gab es etliche optische Mäuse von Logitech, die MX500, die MX510, die MX518.