Lässt eine Demokratie die Möglichkeit frei: eine Diktatur zu werden?
15 Stimmen
12 Antworten
Die "Demokratie" wird hierzulande dadurch definiert, daß das Regelwerk der FDGO (demokratische Grundordnung/Verfassung/Grundgesetz) eingehalten wird.
Wenn diese von den maßgebenen Beteiligten nicht mehr eingehalten/respektiert wird, und/oder durch juristisch zweifelhafte Passagen zur Unkenntlichkeit verunstaltet wird, ist es keine (echte) Demokratie mehr.
Etwas anderes ist die "neuartige" "UnsereDemokratie", die - wie der Name schon sagt - die Pseudodemokratie einer bestimmten (sozialistischen) Gruppe ist, die sich anmaßt, für alle zu sprechen. Das ist dann eine Diktatur mit der Maske der Demokratie. Das kennen wir von "DDR" und "Demokratische Volksrepublik Nordkorea". Wollen wir nicht.
Manche ja (Weimarer Republik), manche nicht (Bundesrepublik Deutschland).
Nein, in DE ist das nicht möglich das es verfassungsmäßig geschützt ist und der § eine Ewigkeitsgarantie hat und nicht geändert werden kann.
Grundsätzlich nicht.
Es gibt aber Schein-Demokratien die von vorne rein nicht demokratisch waren aber demokratisch aussahen.
Beispiel: DDR
Die Diktatur würde dann innerhalb des Demokratischen "Frameworks" abspielen.
Sprich man hätte einfach nur eine Partei mit der starken, absoluten Mehrheit.
Die Demokratie aber abzuschaffen würde nur mit Gewalt funktionieren, also wenn man dass Militär einsetzen würde um die Wahlen etc. abzuschaffen und dass Volk dem Aufstand zu kontern.
nein, da es die Verfassung nicht zulässt und der $ der es festlegt eine Ewigkeitsgarantie hat und selbst mit einer 100% Mehrheit unantastbar ist.
woanders kann es theoeretisch kippen, aber niemand (außer hier in DE die AfD Wähler) wollen eine Diktatur
Aber eine Demokratie sagt doch aus: DAS VOLK ENTSCHEIDET
Wenn eine Demokratie das begrenzt, dann ist dies die SCHEIN-DEMOKRATIE oder nicht?
Dass Volk entscheidet lediglich wer regiert. Dass Volk entscheidet aber nicht über die Regierungsform, die auf ewig demokratisch sein wird, außer man löst Sie mit Gewalt ab.
'Eine Demokratie' vielleicht. Es kommt drauf an wie die organisiert ist. Deutschland zum Beispiel hat eine Verfassung mit einer sog. wehrhaften Demokratie, die dem Abdriften in eine Diktatur (Vergleich Weimarer Republik) vorbeugt.
Gerade die sog. "wehrhafte Demokratie" kann auch zur Diktatur der "Wehrhaften" werden.
Deutschland zum Beispiel hat eine Verfassung ...
Ach - HAT sie das??¿?
ich nweiß nur von einem Grundgesetz ohne Geltungsbereich.
Und was ist, wenn die ganze Bevölkerung eine Diktatur möchte? wäre es dann nicht demokratisch das ganze zu akzeptieren?