Stimmt dieser Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur?
Armin Laschet war mal CDU-Kanzlerkandidat.
Er sagte:
"In einer Demokratie darf man die Herrschenden Idioten, Schwachköpfe, Deppen nennen. In Diktaturen wird man dafür strafrechtlich verfolgt."
Stimmt das? Sind wir schon bald in einer Diktatur?
6 Antworten
Das Wissen um die Bedeutung ist die Voraussetzung sie zu nennen oder doch lieber zu unterlassen. Da der Ausdruck Idiot nur einen Nichtfachmann bezeichnet, geht er durch. Ansonsten wurde ja immer damit der Dorftrottel betitelt, was an und für sich ja auch stimmt, allerdings auch anders gesehen wird.
Jetzt werden allerdings zur Diffamierung andere Möglichkeiten eingesetzt, weil ein Beleidigen bei GF in keiner Weise erlaubt ist, obwohl das Gegenteil behauptet wird. Auch in der Demokratie gibt es keine Majestätsbeleidigung, soweit geht die Meinungsfreiheit allerdings nicht.
In der DDR sind darauf 6 Monate Gefängnis fällig gewesen, aber das ist ja jetzt wieder etwas anderes oder doch nicht.
Nur das wissen nicht alle User, weil die Richtlinien, also der Mainstream noch nicht verinnerlicht ist.
Er "sagte" das kürzlich in Folge der Habeck Beleidigungs-Affäre.
Um darauf hinzuweisen, dass es bei uns möglich sein sollte, auch Politiker mal mit den falschen Worten zu "kritisieren".
Alles hat natürlich seine Grenzen, aber prinzipiell muss man nicht gleich wegen jeder Beleidigung dünnhäutig reagieren. Du als Privatperson hast ansonsten nebenbei bemerkt ebenfalls das Recht, jmd wegen einer Beleidigung anzuzeigen.
Stimmt das? Sind wir schon bald in einer Diktatur?
Das hat also rein gar nichts mit Demokratiefeindlichkeit zu tun.
Es ist der Individualisierung unserer Gesellschaft geschuldet, dass es zu einem Wertewandel in der Demokratie kommt. Die viel gelobte individuelle Meinungsfreiheit wird dann als allgemeine Propaganda und Hass - Sprache juristisch gedeutet und bestraft.
Dabei helfen entsprechende Gesetze.
Je mehr Anwendungen solcher Gesetze erfolgen, desto mehr sind sie vergleichbar als das typische Muster einer Diktatur.
Ja, so ungefähr. Man darf die Regierung kritisieren in einem demokratischen Staat, während sich in einer Diktatur alle zu fügen haben.
Dafür durfte man in der DDR Diktatur seinen Vorgesetzten auf der Arbeit schlimm kritisieren, ohne eine Kündigung zu riskieren.
Die diktatorische Erziehung hat aber dazu geführt, dass Beleidigungen vermieden werden mussten. Das verneiden von "halt die Fresse" ... galt als gute Erziehung. Diktatur bleibt eben Diktatur.
Dafür durfte man in der DDR Diktatur seinen Vorgesetzten auf der Arbeit schlimm kritisieren, ohne eine Kündigung zu riskieren.
Sklaven werden nicht entlassen, Sklaven werden wie in Nord-Korea als Putin Söldner verkauft.
Auch in einer Demokratie darf man die Vorgesetzten kritisieren, der Vergleich hinkt also...
Ich hoffe so schnell nicht
Man darf auf GF, wie im richtigen Leben der BRD, die RICHTIGEN (z.B. die AfD) in jeder Weise beleidigen, aber nicht die FALSCHEN (z.B. die Grünen).