Kuchen selber backen, oder kaufen? Was bevorzugt ihr?
In der Frage schon aufgeführt. Selber backen oder kaufen? Wenn ihr es kauft, beim Bäcker oder im Geschäft?
Ich finde einen Kuchen kann man relativ schnell und unkompliziert backen - solange man einen Backofen hat! Daher backe ich meistens einfach einen und schaue was ich verarbeiten kann. Heute waren es Äpfel die ein wenig schrumpelig waren, was also damit machen? Genau! Apfelkuchen. Du schmeißt nichts weg und die Kinder essen das innerhalb von Minuten weg.
Wie macht ihr es? Selber backen oder fertig kaufen?
18 Stimmen
7 Antworten
Das ist völlig unterschiedlich. Mal selber backen, mal kaufen, je nach dem, wie es gerade passt. Wenn ich in Zeitdruck bin, hab ich keine Lust, selber zu backen, dann mach ich es mir einfacher und kaufe einen Kuchen. Und wenn ich Zeit und Muße habe, back ich selber, weils dann auch wirklich Spaß macht. Die schrumpeligen Äpfel nehm ich dann zb. fürs Müsli (schälen, raspeln) oder für den Smoothiemaker als frischen Apfelmus für Kartoffelpuffer etc.
Da bringst du mich auf Ideen, ich hab schon lange keinen Smoothie mehr gemacht. Apfelmus ja, stimmt geht auch einfach und da kann man die "alten" Äpfel hernehmen. Zum Frühstück habe ich lieber frisches Obst, aber man könnte die noch in den Natur-Joghurt rein schneiden, zusammen mit Bananen etc.
Ich liebe backen, es macht tierisch Spaß und schmeckt auch gut. Außerdem weiß ich was und welche Zutaten in meinen Kuchen sind. Bei gekauftem sind meistens (nicht immer) irgendwelche Zusätze und Zusatzstoffe drin.
Ich mache meistens nur die halbe Menge Zucker rein und es schmeckt mir trotzdem immer noch sehr gut
Genau. Du kannst ein wenig hier ein wenig da einsparen, um eben das ganze nicht so süss zu gestalten, mach das mal bei den Fertigprodukten ... unmöglich.
Da ist meistens extra viel Zucker drin damit es den Käufern schmeckt
Das ist gar kein so großes Problem.
Das tolle dabei ist, dass man dies ja gemeinsam machen kann.
Ja, das stimmt, man kann die Kinder wunderbar mit einbeziehen, aber alleine hast du den Kuchen meist schneller gebacken finde ich. Aber ja, auch eine gute gemeinsame Aktivität, ob Kinder oder Mann/Partner.
Kann man mit Kindern machen, geht manchmal wahrscheinlich gar nicht anders.
Aber: Auch verliebte können es machen. Es ist doch eine grandiose Möglichkeit sich nahe zu kommen. Ich hab das immer genossen.
Ja, man kann gemeinsam kochen und sich durchaus näher kommen. Später wenn die Kinder da sind, ist es evtl. nicht mehr ganz so romantisch oder kann nicht mehr ganz so romantisch ausarten wie früher ohne die Kinder ... aber ja, ich verstehe das durchaus.
Das mit den Kindern kenne ich inzwischen auch. das ist schon was ganz anderes.
Immer selber backen 😁




Ich hatte das die ersten Jahre für meine Kinder gemacht. Alle möglichen Motive und bis spät in die Nacht noch hier aus Fondant was gemacht und da was getan. Eine riesige Arbeit, aber den Kindern freut es!
Ich sehe viel Arbeit und viele Details. Schön, dass du dir die Zeit dafür nimmst. Ich mach solche komplizierten Motivtorten nur noch selten. Sieht alles wirklich Top aus!
Ich lasse backen, denn meine Tochter ist Konditorin.
Ich wollte das glatt auch mit aufnehmen und dachte, nein so viele wirds nicht geben, die das machen. Aber du bist das beste Beispiel, dass ich falsch lag!
Lass es dir schmecken! Der pure Neid schreibt dir gerade zurück :)
Ja, das sage ich ja immer wieder, du weißt nie zu 100% was drin ist. Die Zutatenliste ist meist groß bei Fertig Produkten. Und das ganze muss noch haltbar sein also kann man sich denken, was alles drin ist, damit das Zeug haltbar bleibt. Einen selbst gebackenen Kuchen kennst du von der ersten Zutat auf. Du weißt was drin ist und kannst evtl weniger Zucker rein z.B.