6 Antworten

Mir ist nicht ganz klar wie der in der Grafik auf 53 kommt. In dem Quelltext sind es 41% bzw. 30% der befragten Journalisten und die Frage ist nicht "Welche Partei wählen sie?"

https://www.journalismusstudie.fb15.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2024/09/2024-Journalismusbefragung_Journalismus-und-Demokratie.pdf?trk=public_post_comment-text

Bei dem Ergebnis, das 30% für die Grünen ergab, lautete die Frage "Was glauben Sie, welcher im Bundestag vertretenen Partei Journalistinnen und Journalisten am ehesten nahestehen?".

Bei dem Ergebnis, das 41% für die Grünen ergab, lautete die Frage "Viele Leute neigen längere Zeit einer bestimmten Partei zu, obwohl sie auch ab und zu eine andere Partei wählen. Wie ist das bei ihnen: Neigen sie - ganz allgemein gesprochen - einer bestimmten Partei zu?"

Nein

Es gibt auch Journalisten die AfD gewählt haben. Kann man beim Programmschauen nicht direkt glauben, ist aber wohl dennoch so.

Nein

Wenn Journalisten so grün wären wie behauptet wird warum kamen da bei der letzten Bundestagswahl praktisch nichts anderes als Anti-Grüne Hetzkampagnen von allen Seiten?

Von Presseberichten bis Union hat doch so ziemlich jeder gesagt "grün ist das Böse in Person". Ok manchmal kam auch "Unfähigkeit in Person".

Sowas wie "Habeck der schlimmste wirtschaftsminister den Deutschland jemals hatte" ja so schlimm das die regenerativen Energien mehr ausgebaut wurden als in 2 Regierungsphasen davor zusamme nund das Deutschland von nr. 4 der Weltwirtschaft ganz nach unten auf nr. 3 der Weltwirtschaft "gefallen" ist.

Den 3 ist ja niedriger als 4 das muss ja viel viel schlimmer sein oder ?


Daniel551980  24.08.2025, 17:06

Die Hetzkampagne und die Fakenews zum Heizungsgesetz kamen ja vorrangig von Axel-Springer Medien und anderen privaten Familiengeführten Medienhäusern.

Einer der größten Anteilseigner von Axel Springer ist KKR. Eine Firma die sehr viel Geld in fossile Energie investiert hat.

Ja

Ob es stimmt, ist aber wiederum eine andere Frage...