Könnt ihr es verstehen, dass sich mein Arbeitskollege aufgeregt hat?

Kollege hat recht, weil 86%
Kollege hat nicht recht, weil 14%

22 Stimmen

8 Antworten

Kollege hat recht, weil

Zur Warenannahme gehört eben auch die Kontrolle. Mit deiner Unterschrift bestätigst du auch die Kontrolle und das alles passt.

wenn du also nicht kontrollierst, dann unterschreib gefälligst auch nicht.

ansonsten hast du mit deiner Unterschrift gelogen 😱


Jochen5 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 17:10

Die Feinkontrolle kann ja auch der Kollege machen. Ich helfe ja nur ab und zu aus. Die anderen Fahrer wollen ja auch abladen und der Fahrer hat auch noch andere Abladestellen.

csor77  19.10.2024, 17:16
@Jochen5

Ja, es wäre fein wenn du kontrollierst wofür du unterschreibst.

schon mal bei der Post gewesen?

da wollen auch viele ihre Pakete abgeben oder holen und auch da wird vernünftig kontrolliert und ausgehändigt und unterschrieben.

oder stell dir das Chaos an deiner eigenen Kasse vor wenn alle gleichzeitig ihr Zeug bezahlen wollen. Nein, auch da geht es eben nach Reihenfolge und von den Kassierern wird erwartet was sie jeden Artikel scannen und kontrollieren.

also mach es richtig, oder lass es. So bist du keine Hilfe.

Kollege hat recht, weil

Dein Kollege hat recht, du musst die Packstücke kontrollieren und prüfen ob alles da ist, du unterschreibst schließlich dafür dass alles da ist.

Da ist es auch egal wenn es mal 15 Minuten länger dauert der Fahrer kann dir sagen was er will, da muss man halt warten. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass die Fahrer gerne mal versuchen dich dazu zu bringen schneller zu arbeiten und auch sagen die gerne das die wenig Zeit haben, aber das alles ist nicht dein Problem.

Was ich gerne mache, bei mir an der Lagerhalle, wenn einer mal komplett neben der Spur laufen sollte ist einen Kollegen dazu holen, du bist nicht vom Wareneingang und dementsprechend ist es auch vollkommen gerechtfertigt zu warten bis einer kommen kann. Du bist nicht der eine der sich sputen muss und der Fahrer muss dann auch mal warten können.

Kollege hat recht, weil

man unterschreibt keine Papiere ohne Kontrolle.

Ich hoffe, du unterschreibst auch an deiner Haustüre nichts, von dem du nichts weiss.

Die anderen Begründungen sind leider auch total richtig, aber dann musst du am Wareneingang sagen, dass du einen kollegen dazuholst, denn es kann schon sein, das eine Warenkontrolle länger dauert und andere Auslieferungsfahrer zu lange warten müssen.

Tatsache ist, dass, wenn auf den paopiere steht: 4 Paletten, kannst du höchstens drüberschauen, ob es 4 Paletten sind, aber du kannst nicht alles durchgucken, und in der Mitte fehlt was.

In dem Falle aber, unterschreibst du aber auch nur 4 Paletten. und könntest ein Vermerk machen vorbehaltlich der Kontrolle der Anzahl, wenn bei den 4 Paletten steht 4 Paletten an 20 kisten Wein....


Jochen5 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 17:08

Es ist doch kein Problem die Feinkontrolle etwas später zu machen.

Elizabeth2  19.10.2024, 17:10
@Jochen5

ich habe gerade gesehen, dass das genau der Punkt ist. Siehe oben nochmal.

Du hast gefragt, an der Antwort kann man nicht rütteln. Du kannst dir alles schönreden. Du kannst dich verbal natürlich wehren. Aber in der Sache hätte der Kollege Recht.

Jochen5 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 17:11
@Elizabeth2

Ich wollte ja auch wissen warum man did Feinkontrolle nicht später machen kann.

guitschee  19.10.2024, 17:11
@Jochen5

Doch, denn wenn was fehlt, hat man danach keine Handhabe, weil man unterschrieben hat, es würde nichts fehlen.

Elizabeth2  19.10.2024, 17:13
@guitschee

doch, du kannst unterschreiben: 4 Paletten vorbehaltlich der Anzahl.....Letzten Endes müsstest du sonst sogar noch Weinflaschen entkorken um zu sehen, ob da wirklich Wein drinnen ist. In diesem Sinne kann man kaum Paletten durchkontrollieren......

guitschee  19.10.2024, 17:14
@Elizabeth2

20 Kisten sind jetzt nicht so viele, dass man es nicht zählen könnte.

Elizabeth2  19.10.2024, 17:15
@guitschee

das war NUR EIN BEISPIEL. Aber dich möchte ich mal sehen, wenn 50 Paletten ankommen....meine Güte.

guitschee  19.10.2024, 17:16
@Elizabeth2

Ah, okay, stimmt, er schrieb "ein paar" - was aber auch zählbar wirkt.

Kollege hat recht, weil

Die Kontrolle gehört zur Warenannahme dazu. Das kennt der Fahrer. Kurz hin und unterschreiben ist schlichtweg falsch. Da sollte die Marktleitung den Ablauf überdenken.

Kollege hat recht, weil

Du hast den Eingang der Ware mit deiner Unterschrift bestätigt.

Wenn du diese nicht kontrollierst ist das dein Fehler. Je nach schwere dieses Fehlers & wie sich der Sachverhalt entwickelt, kannst du das dann im schlimmsten Fall von der eigenen Tasche zahlen oder wirst entlassen.

Es ist EINDEUTIG wieso er sich aufregt, denn das kann halt sehr unlustig werden.


Jochen5 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 11:50

Eine riesige Palette kann man nicht komplett auseinander nehmen. Das würde viel zu lange dauern. Da sind oft auch Kleinteile drauf. Das würde mindestens eine halbe Stunde wenn nicht noch länger dauern.

lajgda  20.10.2024, 11:51
@Jochen5

Ja und? Du wirst ja auch bezahlt dafür,... ES IST DEIN JOB. Naja, zum Glück nicht, sonst wären die Regale vermutlich shcon leer, aber ich hoffe du weißt was ich meine.

Jochen5 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 11:53
@lajgda

Ich kontrolliere natürlich schon ob die Anzahl von den gelieferten Paletten stimmt.

lajgda  20.10.2024, 11:55
@Jochen5

Das ist ja fast so gut wie du kontrollierst die Farbe eines 100ers an der Kassa, aber nicht die wv davon man dir gegeben hat.

Ich check den Diskussionsbedarf deinerseits halt 0

Jochen5 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 13:29
@lajgda

Angenommen es sollen 4 Pailletten geliefert werden kontrolliere ich ob es auch 4 sind.

lajgda  20.10.2024, 13:34
@Jochen5

Aber nicht was auf den 4 Palletten ist,.. Du sagst Palette ist Palette, aber vllt hab ich auch nur einen 10er bemalt..

Jochen5 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 13:52
@lajgda

Ich meine damit folgendes. In der Warenannahme wird kontrolliert wieviel Paletten kommen. Gleich danach wird die Feinkontrolle gemacht.

lajgda  20.10.2024, 13:53
@Jochen5

& der Fahrer darf fahren mit einem unterschriebenen Lieferschein wenn diese FEINKONTROLLE abgeschlossen ist. Wenn du ein Hund oder eine Katze wärst, würdest du auch deinen eigenen Schweif jagen, was?!?!

Jochen5 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 13:57
@lajgda

Man kann ja auch unterschreiben mit dem Vermerk, dass nachgeprüft wird.

lajgda  20.10.2024, 13:57
@Jochen5

Nein, denn dann kannst du dir Sachen einstecken und jemand anderer haftet!