Kind also das eigene körperlich züchtigen, ...

Ja absolut, züchtigen weil... 52%
Nein, nicht züchtigen weil... 45%
Ich habe keine Kinder und kann leider nicht züchtigen. 2%

42 Stimmen

13 Antworten

Ja absolut, züchtigen weil...

Also wenn es immer wieder Mist baut und reden immer wieder nicht helfen dann würde ich als ,,heilendes" Mittel er/sie auch Mal den nackten Hintern gründlich versohlen. Hat damals auch geholfen......und NEIN ich brauche keinen Psychologen oder sonst was. Ich hatte eine schöne Kindheit und stehe mit beiden Beinen im Leben.

Aber wenn reden nichts bringt dann hilft vielleicht Popo klatschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja absolut, züchtigen weil...

Wenn es anders nicht geht ja

Ja absolut, züchtigen weil...

Das Gesetz, das die Züchtigung verbietet, gehört dringend geändert.


Flummi781  11.04.2025, 11:49

Wieso jetzt so?

Ich will mich versuchen, die Frage so differenziert und besonnen wie möglich zu beantworten. 

Vorteile: Körperliche Reaktionen wirken intensiver und kraftvoller, als wenn man nur mit Worten oder abstrakten Reaktionen interveniert. Mal ein etwas gewagter Vergleich: Ein Kind liebevoll in den Arm zu nehmen wirkt intensiver und auf einer viel tieferen Ebene, als wenn es nur mit Worten getröstet wird. Ähnlich ist es beim Thema Strafe: Körperliche Reaktionen wirken kraftvoller und erreichen das Gegenüber viel tiefer, viel ,,plastischer" und unmittelbarer. Das veranschaulicht den Ernst der Situation unter Umständen viel nachhaltiger als eine abstrakte Konsequenz.

Nachteile: Auf der anderen Seite ist körperliche Züchtigung ein sehr drastisches Mittel, mit dem man ein Kind (hier spreche ich aus eigener Erfahrung) auch schwer traumatisieren kann – und zwar schneller, als das vielen Erwachsenen bewusst ist.

Die Erfahrung über viele Jahrhundert zeigt ja leider, dass Eltern (auch Lehrer usw.) oft wegen jeder Kleinigkeit zugeschlagen haben – und sich gar nicht erst die Mühe machten, ihr Kind zu verstehen und auf liebevolle Weise zu erziehen, denn mit körperlicher Züchtigung hatten sie ein bequemes Mittel, um in jeder Situation Gehorsam zu erzwingen. Das Risiko für Schäden und Traumatisierungen beim Kind war allgegenwärtig. Das alles sind sehr gewichtige Gegenargumente.

Noch heute gibt es viele Zeitzeugenberichte (gerade auch aus der Nachkriegszeit) wie sehr Menschen unter den Schlägen ihrer Eltern gelitten haben. Selbst dann, wenn den Eltern das gar nicht bewusst war, weil sie oft durch eigene Gewalterfahrungen traumatisiert waren.

Bilanz: Wenn ich diese beiden Seite gegenüber stelle, wirken die Gegenargumente am Ende deutlich stärker auf mich. Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn man körperliche Strafen für sehr seltene Ausnahmefälle (wenn ein Kind extrem schlimme Gewaltstraftaten begeht) wieder zulassen würde. Auch hier müsste man sich aber fragen, ob man damit nicht doch wieder die „Büchse der Pandora“ öffnet und schwer absehen kann, wohin das führt. 

Deshalb ist es alles in allem wahrscheinlich gut so, dass körperliche Züchtigung heute verboten ist und Eltern versuchen müssen, mit weniger drastischen Mitteln auf ihr Kind einzuwirken. Gleichwohl, auch nicht-körperliche Strafen, wenn sie in psychische Gewalt ausarten, können ein Kind schädigen und traumatisieren, das muss man der Vollständigkeit halber erwähnen.

Ja absolut, züchtigen weil...

Es wirkt zuverlässig, sorgt für Respekt und zeigt spürbar die Grenzen auf


Flummi781  06.07.2025, 12:42

Bist du dir da sicher daß das bei jedem klappt?!?!