Kannst du nach der Arbeit abschalten?
14 Stimmen
Geht auch Schule?
Nein, nicht vergleichbar.
Bei Schule bekommst du aktiv auch Hausaufgaben vom Lehrer.
In der Arbeit kommt das nicht so häufig vor. Da bist du selbstständiger
6 Antworten
Ja, aber musste es zuerst lernen. Habe Personalverantwortung, bin bauleitender Elektroinstallateur, Lehrlingsausbildner und mache noch die Weiterbildung als Projektleiter Installation und Sicherheit. Gerade wenn ich mit Temporäraebeiter arbeiten muss ist es sehr mühsam und ich muss Kindergärtner spielen und andauernd die Arbeiter kündigen, aber nach Feierabend schalte ich ab und befasse mich nur noch bedingt bis gar nicht mit der Arbeit.
Hey,
klar kann ich nach der Arbeit abschalten! Für mich ist das echt mega wichtig, sonst würde ich total ausbrennen. Sobald ich Feierabend habe, mach ich meistens erstmal komplett Schluss mit dem Jobgedanken. Handy auf stumm, Mails weg, einfach nichts mehr mit Arbeit zu tun haben. Dann häng ich gern mit Freunden ab, dreh ne Runde mit dem Rad oder mach einfach nix – so richtig entspannen, ohne Plan und Stress. Manchmal auch ne Folge meiner Lieblingsserie oder bisschen zocken, das hilft total runterzukommen.
Das Abschalten klappt bei mir aber auch nur, wenn ich den Kopf bewusst leer mache. Sich nach der Arbeit noch mit Stress-Sachen beschäftigen? Nope, nicht mit mir! Sonst wird man ja verrückt. Klar, an manchen Tagen ist’s schwieriger, wenn der Kopf voll hängt oder noch viel offen ist. Aber genau dann ist es umso wichtiger, sich bewusst Zeit für sich zu nehmen und abzuschalten.
Also ja, definitiv – abschalten geht, man muss nur wollen und es sich gönnen! Sonst macht das Leben ja auch keinen Spaß. Einfach mal locker lassen und genießen!
Kommt darauf an was mich in der nahen Zukunft an Arbeit erwartet.
LG :)
Hängt von den Aufgaben ab, die man bewältigen will oder soll.
Solange die Arbeit Spaß macht, ich meine nicht den Spaß, bei dem man auf dem Tisch tanzt, setzt man das auch nach der eigentlichen Arbeit fort. Bauarbeiter sind davon weniger betroffen.
Wer aber z.b. elektronische Schaltungen entwickelt, Programme schreibt, der kommt nicht so schnell davon weg.
Sehr gut sogar.