Kann man auch ohne Ausbildung gut leben und eine tolle Arbeit finden?
21 Stimmen
11 Antworten
Mit viel Glück oder dem richtigen Händchen dafür sicherlich.
Aber es ist deutlich schwieriger. Wenn man nichts gelernt hat, wird man normalerweise schlecht bezahlt und bekommt keine Verantwortung.
Trotzdem kann es Jobs geben, die Dir viel Spaß machen.
Oder Du verkaufst oder makelst irgendwas, dann kannst Du über die Provision reich werden.
Es gibt sicherlich noch ein paar andere Möglichkeiten und durch den Fachkräftemangel ist es im Moment leichter als sonst.
Aber mit einer Ausbildung hast Du auf jeden Fall mehr Möglichkeiten.
geld mag grad so zum leben reichen aber die arbeit ist halt tatsächlich der letzte dreck und man kommt da nicht raus.
also es ist IMMER besser eine ausbildung zu haben.
Ja aber viele Handwerksberufe wollen, dass du eine Ausbildung machst und in die Schule gehst. Bei DHL ist das z.B. etwas anders, dort nimmt man dich auch ohne Ausbildung und kriegst nen guten Stundenlohn. Oder ich hatte einfach Glück bei der Bewerbung.
Ne tuhe ich nicht, ich hab den Job hingeschmissen aufgrund von Schizophrenie
Ja, kann man
Es geht schon, nur mit einer fundierten Ausbildug ist es etwas leichter. Nicht nur dass man dort dinge lernt, die man im späteren berufsleben direkt brauchen kann, man lernt dort auch sachen, die man in einem ganz anderen Job vielleicht brauchen kann.
Mein chef z.B. hat erst eine Gießereiausbildung gemcht, und dann noch eine als Elektriker. von beiden profitiert er bis heute. wenn man nämlich Ahnung von Metallurgie hat, ist man auch in der Elektrobrange duchaus gefragt.
Abgesehen davon zeigt es wenn man sich durch so was duchbeißt, dass man lernbereit ist, und auch bereit etwas zu tun.
Wie gesagt,. ich sage NICHT mach unbedingt ne Ausbildung, aber wenn man noch nichts konkretes hat, ist das schon mal ne gute Basis und bringt dich weiter. Ich empfehle, eine Ausbildung in einem bereich möglichst nahe am intressengebiet. Ins besondere wenn man bestimmte ziele hat, ist es gut, gleich genau die richtige zu wählen.
siehe mein chef! er wollte elektriker werden, konnte es damals mitte der 1990er nicht, weil der Energieanlagenelektroniker frisch erfunden war, und entsprechend alle Ausbiungsplätze vollkommen überlaufen.
Nach dem der Hype sich gelegt hatte, hat er dann eben die chance ergriffen.
Mit abschluss des 2. Ausbildungsjahres hätte er abbrechen und als Elektriker anfangen können, aber seine Eltern waren dagegen. "Junge, mach erst mal fertig" erst hatte er sich darüber geärgert, hat aber dann schnell gemerkt, dass er in dem einen Jahr noch viele tolle nützliche Sachen lernen konnte.
Arbeitest du bei DHL?