Kann ich noch Babyspeck haben
Ich bin ein junge vor kurzem 14 geworden und frage mich ob ich noch Babyspeck haben kann.
20 Stimmen
6 Antworten
Von dem erhöhte Fettanteil der für Säuglinge normal ist und umgangssprachlich als Babyspeck bezeichnet wird spricht man bis zum 3.Geburtstag.
Danach liegt ein erhöhter Fettanteil im Allgemeinen an einer zu hohe Kalorienzufuhr.
Allerdings ist es möglich, dass bei ausreichender Bewegung und ausgewogener Ernährung, das Gewicht stabil bleibt und das Kind wächst. Es verwächst sich so zu sagen.
Ja klar warum auch nicht. Etwas sport bzw viel Bewegung und vernünftige Ernährung und schon verwächst es sich 😉😉😉😉
Hey,
ich will nicht böse klingen aber ich bezweifle das man mit 14 noch Babyspeck haben kann
Nope, mit 14 bist du kein Baby.
Ist deine Frage wirklich ernst gemeint?
Du wirst dir doch selbst beantworten können das du mit 14 Jahren kein Baby bist.
Außerdem gibt es so etwas wie Babyspeck gar nicht.
Es gibt nur einen hohen Körperfettanteil. Bei Neugeborenen ist der Körperfettanteil relativ hoch.
Aber das ist nichts anderes, wie wenn ein Erwachsener Übergewicht hat.
Babys sind von Natur aus voll mit Ketogenkörper. Weswegen Fett ihre primär Energiequelle ist.
Du ernährst dich aber über 10 Jahre nicht ketogen sondern Kohlenhydrate.
Die Fettreserven sind bei dir keine Energiequelle sondern Übergewicht
Nein, Babyspeck verschwindet in der Regel im 3en Lebensjahr.
Du bist gerade in der Pubertät. Da sind ein paar Kilo zu viel ganz normal.
Deine Quelle
Verglichen mit den Jahren 1985 bis 1999 gibt es heute 50 Prozent mehr Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und doppelt so viele mit Adipositas", stellt das Robert Koch-Institut (RKI) in der sogenannten Kiggs-Studie fest
...
Demzufolge nimmt der Anteil übergewichtiger Kinder im Grundschulalter am deutlichsten zu. Beträgt der Anteil an Fettleibigen bei den Drei- bis Sechsjährigen noch drei Prozent, steigt er bei den Sieben- bis Zehnjährigen auf über sechs und bei den 14- bis 17-Jährigen auf neun Prozent. "... So besteht bei ihnen doch ein erhöhtes Risiko, übergewichtig zu bleiben", heißt es in der Studie.
....
Auch Wabitsch fand in Untersuchungen von 1000 Grundschülern in der Region Ulm heraus, dass heutzutage selbst normalgewichtige Kinder im Vergleich mit Kindern aus den siebziger Jahren mehr Körperfett, dafür aber weniger Muskeln und eine schlechtere Knochenqualität haben. Die Wissenschaftler stellten dies an der Dicke der Hautfalten fest. "Bei etwa gleichbleibendem Umfang hat sich die Hautfaltendicke im Durchschnitt verdoppelt", sagt Wabitsch.
Die Fettleibigkeit unter Kindern nicht ernst zunehmen und einfach zu behaupten das sei normal, ist brand gefährlich.
Kinder in der Pupertät sehen heute nicht mehr aus wie in den 70er.
50% mehr Übergewichtige und 100% mehr Kinder mit Adipositas.
Und deren hoher Fettanteil hat auch nichts mit natürlichen Fettreserven für die Pupertät zu tun, sondern mit wirklich schlechter Ernährung.
Fazit aus deiner eigenen Quelle:
Ein zu hoher KFA ist nicht natürlich und sollte ernst genommen werden.
Ein erhöhter Körperfettanteil ist alles andere als natürlich oder normal in der Pupertät.
Wie kommst du darauf das so etwas normal sein soll?