Je mehr Menschen nach Deutschland einwandern, desto länger dauert es einen Termin beim Arzt zu bekommen?

Stimmt 51%
Stimmt nicht 49%

39 Stimmen

12 Antworten

Stimmt

Ja, denn Ärzte wandern nicht so viele ein und wenn, dann dürfen sie nicht gleich praktizieren.

Stimmt

Hast du jetzt den Dreisatz erfunden?

1 Arzt = 10 Patienten= 20 Minuten Wartezeit

1 Arzt = 100 Patienten= ? Minuten Wartezeit

Die Boomer werden langsam alt, und das sind viele und die gehen- oh Wunder- dann zum Arzt.

Und einige von den Boomern sind selbst Ärzte.

Es gibt viele Gründe warum die Wartezeiten bei Ärzten länger werden.


iQhaenschenkl  24.06.2025, 11:08

Es gab aber noch nie so viele Ärzte in Niederlassung, wie heute!🤷‍♂️

Grautvornix  24.06.2025, 11:10
@iQhaenschenkl

Das weiß ich nicht. Ich weiß nur das es in den dünner besiedelten Gebieten Nachwuchsprobleme gibt.

iQhaenschenkl  24.06.2025, 11:22
@Grautvornix

Dafür knubbeln sie sich in den Städten! Die Landarztpraxen werfen eben weniger Geld ab. Das wird allerdings wohl jetzt geändert. Auch Hausbesuche sollen besser vergütet werden.

Stimmt

Das ist eine logische Tatsache.

Die Menschen die einwandern brauchen auch medizinische Versorgung. Diese zusätzlichen Termine verursachen bei knappen Ressourcen eben längere Wartezeiten.

Das leugnen zu wollen, ist Realitätsverweigerung.

Stimmt

Es kommen mehr neue Patienten als neue Ärzte, wie könnte es also schneller gehen, einen Termin zu bekommen?!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten
Stimmt nicht

Das Problem liegt in der Bezahlung gewisser ärztlicher Leistungen, und weil die Kassen nicht mehr in die Terminvergabe und Arztwahl eingreifen.

Mehr Patienten sind eher ein Folge nicht von jungen Einwanderern, sondern der älter werdenden Bevölkerung.