Ist Geld nur eine Art Computerspiel, das mit nix weiter hinterlegt ist als Glaube?

Ja 67%
Nein 25%
Weiß nicht 8%
Vielleicht 0%

12 Stimmen

5 Antworten

Ja

Das ist eine sehr gute Frage. Geld gehört zu den inter-subjektiven Realitäten, ohne die die Menschheit niemals so weit gekommen wäre. Weitere Beispiele sind Nationen und Grenzen, Gottheiten und Mythen, Eigentum („dieses Grundstück gehört mir“), usw.

Kurz gesagt: Inter-subjektive Realitäten sind kollektive Fiktionen, die Gesellschaften zusammenhalten und koordinieren.

Ja

auf den Ein-Dollar-Note der USA steht das Motto "In God We Trust" ;-)

Der Wert des Geldes ist Vertrauen.

Nehmen wir an, ich biete Dir als Gegenleistung für eine Ware, die ich nicht sofort bezahlen kann, einen Schuldschein. Der ist wie eine Banknote auch nur ein Stück Papier. Du würdest ihn nur nehmen, wenn Du mir vertraust, dass ich meine Schulden zahle.

Nein

Nicht nur glaube, sondern der allgemeine gesellschaftliche und gesetzliche Konsens das Geld ein allgemeines, universelles Tauschmittel für Waren und Dienstleistungen aller Art ist.


vedian  12.09.2025, 11:50

Also ich glaub ganz früher hat man die Menge Geld, die man herausgegeben hat, schon noch mit staatlichen Goldreserven gedeckt. Das wurde dann aber entkoppelt... (oder so)

Stefan1248  12.09.2025, 12:14
@vedian

Richtig. Und was für einen Wert, bzw nutzen hat Gold? Auch nahezu keinen praktischen. Gold ist im Grunde nur eine weltweit gültige Währung und nichts anderes als Buch oder Bargeld.

Das man einzelne landeswährungen mit Gold gedeckt hat, hatte vor allem den Zweck die währung international zu handeln und vertrauen und Stabilität zu schaffen das einzelne nationale Notenbanken nicht hatten da sie nicht unabhängig von der Regierung waren.

HiRnSdau052 
Beitragsersteller
 12.09.2025, 09:47

Also doch dann eher eine Volksreligion. 🙄

Geld ist doch überwiegend virtuell im Computer gespeichert und mit nix außer Nonsens oder Konsens und Glaube hinterlegt.

Stefan1248  12.09.2025, 10:15
@HiRnSdau052

Auch wenn es zb mit Gold hinterlegt wäre, würde dies nichts ändern. Gold hat zu 99% auch nur dann einen Wert/Nutzen wenn man es gegen etwas anders tauscht.

Wie gesagt das ist kein Glaube sondern eine handfeste Vereinbarung und Gesetzt.

Ja

Du glaubst du hast es gut bzw snnvoll investiert/ausgegeben.

Pay -to -win ist aber auch nicht sicher wenn du es selbst verkackst. .Du glaubst aber das es klappt. Ist nur spannender und hast immerhin (nur) selbst Einfluß. Falsche Sicherheit

Wenn die Bank pleite geht sind die Daten nutzlos. Kein Zugriff oder Gel ist weg. Siehe Schwarzer Donnerstag 1929

In god we trust, everyone else pays cash

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Kann man so sagen nach Bretton Woods.