Ist es mode das wort "prokastrinieren" zu verwenden
Ich bin 38, habe viel gelesen, mich viel unterhalten, bin nicht der ungebildetste und Deutsch ist meine Muttersprache.
Vor nicht einmal 3 Monaten hat eine Arbeitskollegin statt zu sagen "sie schiebt etwas vor sich hin" gesagt "sie prokastriniert"
Ich habe das Wort davor noch nie gehört und hab sie gefragt, was es bedeutet ^^
Seitdem ich das Wort kenne, lese ich es mindestens 1x am Tag.
Es verfolgt mich quasi.
Nein, ich habe es davor nicht "überlesen" weil ich dessen Bedeutung nicht kannte, sondern ich habe es weder gehört noch irgendwo gelesen
26 Stimmen
13 Antworten
Ich schätze du meinst 'prokrastinieren' und nicht "kastrinieren".
Ich kenne das Wort seit meiner Jugend und es wird eigentlich schon immer verwendet.
Nein, es heißt »prokrastinieren« und nicht "prokastrinieren"...
Es leitet sich vom lateinischen Verb 'procrastinare' ab.
Hört sich eben gebildeter an als Aufschieberitis
Leider fehlt die Option: Noch nie gehört. Das hätte ich jetzt angeklickt.
Hab ich auch das Gefühl.
Aber so seit 1-2 Jahren ca.
Ja,,das klingt so gelehrt, deshalb wird die Formulierung wohl verwendet.
Steht doch richtig da 🤔