Ist es einfach heutzutage, wo Deutschland zur 3-4 stärksten Weltwirtschaft wurde, sich ein Eigenheim zu leisten?

Nein 85%
Ja 15%

13 Stimmen

5 Antworten

Ja

Hängt halt davon ab, welches. Mit der richtigen Arbeit, bei der man gut bezahlt wird, kann man sich ein kleines Eigenheim, sogar mit Garten leisten, Preise variieren von 100.000 bis zu 300.000 €.

Ansonsten muss man auch ordentlich tiefer in die Tasche greifen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Wenn man weder Grundstück besitzt oder in Aussicht hat(Erbe, Eltern) und sonst auch kein nennenswertes Vermögen hat, kann man ein Eigenheim vergessen.

Selbst einen Altbau kaufen ist schon zu teuer, weil man dann gesetzlich gezwungen ist, dass Gebäude innerhalb von 2 Jahren auf einen Klima Standard zu sanieren. Die Sanierung kostet dann meist auch nochmal zwischen 250.000 bis 350.000 Euro zusätzlich zum Preis des Hauses.

Deutschland ist zu dicht besiedelt. Grundstücke sind sehr teuer und schwer zu bekommen. Bauen und Sanieren sind sehr viel teurer geworden. Wegen Vorgaben und teurer werdenden Material.

Und es gibt immer mehr Menschen mit denen man um Wohnraum konkurrieren muss, inkl. Ausländer die nicht mal in Deutschland leben und arbeiten, hier die Häuser als Invest/Anlage (oft dann Umbau zu Luxus Buden, vor allem in größeren Städten) oder Ferienwohnsitz wegkaufen. Das treibt die Preise auch nochmal nach oben.

Wir werden uns eher drauf einstellen müssen, dass wir Zustände wie in England oder auch Hongkong bekommen werden. Stichwort Wohnkäfig, Wohnklo zur Miete für 50 % des Gehaltes. Da sind diese modernen mikro Apartments eher temporäre Luxusbuden für Studenten aus reichen Elternhäusern ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich arbeite für eine Firma, die Baufinanzierungen verkauft, daher habe ich einen recht guten Einblick in das Thema.

Aktuell ist die Situation wesentlich besser als noch vor einem Jahr. Die Immobilienpreise sind gesunken, und auch die Zinsen sind etwas niedriger (um die 3,7%). Die Situation ist aber nicht vergleichbar mit 2021, als man Baufinanzierungen noch mit weniger als 1% Zins abschließen konnte.

Ein Rechenbeispiel: Wenn du für eine Wohnung einen Kredit über 300.000 Euro aufnimmst und monatlich eine Rate von 2000 Euro zahlst, hast du bei einem guten Zins von 3,5% den Kredit nach ca. 17 Jahren abbezahlt. Das ist also machbar, wenn du dir die Monatsrate leisten kannst; dafür musst du dann keine Miete mehr zahlen. Aber wenn die Wohnung größer sein soll, reichen 300.000€ wahrscheinlich nicht. Das hängt natürlich auch von der Lage und allen möglichen anderen Faktoren ab.

Nein

Das war noch nie einfach. Die meisten Normalverdiener (Arbeiter, Angestellte) mit Eigenheim, die ich kenne, haben es entweder von den Eltern geerbt oder haben sehr viel Eigenleistung erbracht.

Nein

Als normaler Arbeiter ist das nahezu unmöglich geworden.

Wer nicht wie ich das Glück hat eine Imobilie vererbt zu bekommen wird sich das kaum mehr erarbeiten können.