Ist diese Aussage zutreffend?

Ja 44%
Nein 36%
Anderes 20%

25 Stimmen

4 Antworten

Nein
Ist diese Aussage zutreffend?

Nein. Sie ist einfach nur falsch. Ebenso, wie wenn du mich als Schwede, als Portugiese oder als Schweizer bezeichnen würdest.

Alex

Ja

Dies ist eine ungerechtfertigt emotional und destruktiv geführte Debatte.

Ja, es ist eine Tatsache, dass die meisten Österreicher ein modernes österreichisches Nationalempfinden innerhalb einer europäischen Identifikation besitzen und sich daher nicht als Deutsche im nationalen Sinn begreifen. Entsprechend wird es von den meisten zumindest als irrig, sehr oft aber auch als beleidigent empfunden, wenn jemand Österreiche als Deutsche tituliert.

Sowohl das österreichische Nationalempfinden insgesamt als auch das deutsche -in der Form, wie wie es heute kennen(!)- ist eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Es gab vor dem 1. Weltkrieg kein einheitliches österreichisches Nationalbewusstsein, sondern nur den fragmentierten habsburgischen Vielvölkerstaat. Als "Deutsch" galt bis ins späte 19. Jahrhundert zudem, wer Teil des Sprachraumes war. (Aus diesem Grund begriff sich z.B. Mozart auch als "Deutsch", zumal der autarke Kirchenstaat Fürsterzbistum Salzburg kein Teil des Habsburgerreichs war.) Innerhalb dieses Sprachraums unterteilte man über lange Zeit hinweg geographisch zwischen Norddeutsch und Süddeutsch. Der romantisch geprägte, mehr und mehr zur politischen Ideologie sich radikalisierende Nationalismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts basierte auf der Idee eines "Großdeutschland": einem Staat als Nachfolger des HRR, der alle Deutsch Sprechenden in einer Nation (einem "Reich") zusammenfasst.

Heute aber ist unser Empfinden von "Deutsch", insbesondere im Vergleich zu "Österreichisch", geprägt von den Grenzen der BRD nach der Wiedervereinigung von 1990 sowie von den Österreichischen Grenzen der Zweiten Republik (ab 1945). Eine Inbezugsetzung zum Begriff des "Deutschen", wie er im 18. und 19. Jahrhundert bestand, ist daher nicht nur anachronistisch, sondern auch politisch und konzeptuell falsch und zu Recht ideologisch schwer verdächtig. Denn der Begriff "Deutsch" war vor dem 20. Jahrhundert nicht von einem einheitlich nationalem Bewusstsein geprägt.

Anderes

Beleidigung nicht, aber es ist einfach Inhaltlich nicht richtig.

Anderes

Für manche schon, für manche nicht.
Ein Koreaner will auch nicht Japaner genannt werden.

Im großen und ganzen aber Nein