Ist die Analyse von Claude.ai zur russischen Fähigkeit zur Kriegführung korrekt?

Nein 71%
Ja 29%

7 Stimmen

5 Antworten

Nein

Daten sind da wohl veraltet, Russlands Wirtschaft wird spätestens Anfang 2026 zusammen brechen.

Woher ich das weiß:Recherche

Solange Claude.ai seine Quellen nicht nennt, wo er sein "Wissen" her hat, ist das eine ziemlich nutzlose "Analyse".


l3487171 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 08:09

Es ist eine Claude-Webrecherche, die ich mit meinem Bezahl-Account gemacht habe: Hier sind die Quellen, die Claude gesichtet und ausgewertet hat:

Wirtschaftsdaten und Verteidigungsausgaben:

SIPRI - Stockholm International Peace Research Institute: Daten zu globalen Militärausgaben

Reuters: Berichte über Russlands Verteidigungsbudget 2025 und wirtschaftliche Entwicklungen

Tadviser: Informationen über Russlands Gold- und Devisenreserven

Trading Economics: Inflationsdaten für Russland

Enerdata: Russlands Energieproduktion und -exporte

Statista: Arbeitsmarktstatistiken Russland

Militärische Verluste und Rekrutierung:

UK Intelligence/Ministry of Defence (via Euromaidan Press, National Interest, Ukrinform): Schätzungen zu russischen Verlusten

Bulgarian Military: Rekrutierungszahlen für Vertragssoldaten

Important Histories (istories.media): Analyse der Rekrutierungsraten 2024

The Moscow Times: Regionale Rekrutierungsboni

Prism UA: Mobilisierungsanalyse und -methoden

Rüstungsproduktion:

RUSI (Royal United Services Institute): Russlands militärische Ziele und Kapazitäten

Defense Express: Panzer- und Fahrzeugproduktionszahlen

CNN: Artillerie-Munitionsproduktion im Vergleich zu USA/Europa

Responsible Statecraft: Waffenproduktionskapazitäten

Euro-SD: Analyse des russischen militärisch-industriellen Komplexes 2024

Re: Russia: Erschöpfung sowjetischer Panzerbestände

Ukrainska Pravda: Drohnenproduktion (Shahed/Geran)

The Kyiv Independent: Russlands Drohnenkapazitäten

Industrielle Basis und Lieferketten:

C4ADS: Analyse von Sanktionsumgehung und Lieferketten

Bloomberg/Tom's Hardware/EMSNow: Halbleiterimporte nach Russland

UNITED24 Media: Werkzeugmaschinenimporte für Waffenproduktion

Maintenance World: Engpässe bei Präzisionslagern

Railway Supply: Probleme im russischen Bahntransport

Control Risks: Sanktionsumgehung über Drittländer

Kritische Analysen:

CSIS (Center for Strategic and International Studies): Auswirkungen von Sanktionen auf Russlands Verteidigungsindustrie

FPRI (Foreign Policy Research Institute): Prognose für Russlands Militärindustrie 2023-2025

CEPA (Center for European Policy Analysis): Analyse fehlender Militärhardware

Institute for the Study of War (via Kyiv Post, Critical Threats): Tägliche Kampfanalysen

Hallo l3487171,

die können generell nicht korrekt sein, weil sie nur Szenarien bieten. Alles ist auf Basis der vorhandenen und bis zu zu dem Zeitpunkt existenten Daten errechnet. Welche Daten das sind wissen wir nicht.

Die Sache sind all die Dinge welche nach der Berechnung passieren. Es muss nur:

  • Putin sterben schon kommt ein Faktor ins Spiel welcher in der Berechnung nicht einkalkuliert wurde,
  • oder das herauskommen eines Skandals der die Russen gegen die Staatsführung aufbringt.
  • Plötzlich die Sanktionen ernst genommen werden
  • Siehe Iran ein weiterer Konflikt aufflammen welcher, zb. China greift Taiwan an, China zu bringt seine Unterstützung für Russland herunter zu fahren.
  • ...

Vor allem kann KI wahrscheinlich keine Psychologischen und Kulturellen Faktoren einberechnen.

Mal angenommen dieses Szenario stimmt, würde es auch bedeuten das wenn Russland so lange weiter macht das es wohl 2027 und später kaum in der Lage sein wird weitere Länder anzugreifen.

MfG PlueschTiger

Nein

Dazu müsste die KI auf zuverlässiges Datenmaterial zurückgreifen können. Woher sollte sie dieses bekommen? Das können ja nicht mal die Geheimdienste liefern.

Nein

Nein.

US -, ukrainischer und russischer Geheimdienst arbeiten da zusammen. Es geht nicht um die Ukraine, sondern darum Bevölkerungsteile loszuwerden. Darum geht es in jedem Krieg seit tausenden Jahren.